19.März 2020 — 18:13 Uhr Europa-Schluss: EZB-Stützungsmassnahmen sorgen für Erholung Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag einen weiteren Stabilisierungsversuch unternommen und deutlich fester geschlossen.
(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 19.März 2020 — 17:22 Uhr Devisen: Euro fällt zum Franken und sinkt zum Dollar auf Dreijahrestief Der Euro bleibt am Donnerstagmittag im Anschluss an die neuesten Beschlüsse der SNB zum Franken unter Druck.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 19.März 2020 — 17:14 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Hilflos Nach heutigem Kenntnisstand wird uns Corona nicht eben nur die kommenden vier Wochen beschäftigen, sondern weit darüber hinaus.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Foto: SNB) 19.März 2020 — 17:12 Uhr SNB führt expansive Geldpolitik fort – Prüft zusätzliche Massnahmen Die Schweizerische Nationalbank belässt den Leitzins bei -0,75 Prozent. Sie interveniert aber verstärkt am Devisenmarkt.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 19.März 2020 — 17:11 Uhr Coronavirus: Bund beschränkt Gruppen auf fünf Personen Als erster Kanton hat der Kanton Uri daher am Donnerstag die Bewegungsfreiheit von Personen über 65 Jahre eingeschränkt.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Foto: EZB/Flickr) 19.März 2020 — 16:55 Uhr Lagardes «Whatever it takes»: EZB legt Corona-Notprogramm auf Im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie will die EZB 750 Milliarden Euro in Staats- und Unternehmenspapiere stecken.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey, 19.März 2020 — 16:49 Uhr Coronavirus: Britische Notenbank senkt Leitzins und kauft Anleihen Der Schritt der Bank of England folgt auf ein deutliche Reduzierung vor gerade gut einer Woche.
(Illustration: MoneyPark) 19.März 2020 — 16:38 Uhr MoneyPark: Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Hypothekar- und Immobiienmarkt Die Nachfrage und mit Verzögerung auch das Angebot am Immobilienmarkt werden kurzfristig stark zurückgehen.
Airbus A320 der Swiss. (Foto: Swiss) 19.März 2020 — 16:20 Uhr Swiss wegen Coronavirus-Krise im Sturzflug Die Swiss hat im vergangenen Jahr noch einmal sehr gut verdient. Nur hat sich die Lage wegen der Coronavirus-Pandemie aber massiv verschlechtert.
(Bild: Kai Kalhh / Pixabay) 19.März 2020 — 14:23 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen stark In den USA zeigten sich zuletzt immer stärker die Folgen der Coronakrise, die auch zu einer Belastung für die grösste Volkswirtschaft der Welt wird.