Thomas Gottstein, zurückgetretener CS-CEO. (Foto: Credit Suisse) 19.März 2020 — 11:12 Uhr CS ist im ersten Quartal bisher gut unterwegs «Wie sich Corona im weiteren Jahresverlauf die Ergebnisse auswirken wird, ist aktuell schwierig abzuschätzen.»
Mark Branson, scheidender Finma-Chef. (Foto: Finma) 19.März 2020 — 11:10 Uhr Finma sieht Schweizer Banken operationell und finanziell gut gerüstet Die Schweizerische Finanzmarktaufsicht Finma stellt den Schweizer Banken im Zusammenhang mit der Corona-Krise ein gutes Zeugnis aus.
19.März 2020 — 11:10 Uhr China meldet erstmals keine inländischen Corona-Neuinfektionen Allerdings ist die Zahl der Infizierten gestiegen, die aus dem Ausland zurück in die Volksrepublik gekommen sind.
Philipp Dick, ehemaliger CEO und Mitgründer von Skribble. (Foto: zvg) 19.März 2020 — 09:44 Uhr Skribble: Im Home Office bleiben dank E-Signatur Die E-Signatur ermöglicht Firmen, ihre Mitarbeitenden im Home-Office arbeiten zu lassen.
Frédéric Goetschmann, ehemaliger CEO von Quickline. (Foto: Quickline) 19.März 2020 — 09:39 Uhr Quickline gewinnt neue Partner in Dübendorf und Biel Quickline ist in den vergangenen Jahren im Bereich Mobile kontinuierlich gewachsen. Aktuell telefonieren rund 60’000 Kunden mit Quickline Mobile.
19.März 2020 — 09:10 Uhr Aktien Asien: Erneute Verluste – Bank of Japan stützt Märkte Angesichts der tiefroten Vorzeichen der US-Märkte fielen die Abgaben in Japan und China aber vergleichsweise moderat aus.
(Bild: © Injenerker / AdobeStock) 19.März 2020 — 08:53 Uhr Uhrenexporte nach China brechen im Februar ein Die Schweizer Uhrenindustrie hat im Februar die Auswirkungen des Coronavirus deutlich zu spüren bekommen.
Wird wegen der Viruskrise geräumt: Handelsraum der New York Stock Exchange. (Foto: NYSE) 19.März 2020 — 07:54 Uhr Wall Street stellt wegen Corona auf elektronischen Handel um Es handele sich dabei um eine Vorsichtsmassnahme zum Schutze der Mitarbeiter, heisst es in einer Mitteilung der weltweit grössten Wertpapierbörse.
(Foto: Asmallworld) 19.März 2020 — 07:49 Uhr Asmallworld schreibt 2019 schwarze Zahlen – Keine Guidance für 2020 Sowohl der Umsatz des sozialen Netzwerks für Reiche als auch dessen Mitgliederzahl nahmen im Geschäftsjahr 2019 zu.
Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 19.März 2020 — 07:40 Uhr Bank of Japan schreitet erneut ein Die BoJ bietet den Banken weitere 4 Billionen Yen (rund 34 Mrd Euro) Liquidität an und weitet das Anleihekaufprogramm um 1,3 Billionen Yen aus.