Prof. Dr. Maurice Pedergnana, Geschäftsführender Partner Zugerberg Finanz AG. (Foto: zvg) 13.März 2020 — 12:45 Uhr Prof. Dr. Maurice Pedergnana, Geschäftsführender Partner Zugerberg Finanz AG, im Interview «Die Kapazitätsauslastung dürfte sich nach Einschätzung vieler China-Beobachter gegen Ende des Monats auf rund 80% Auslastung entwickeln. Der Angebotsschock ist somit rasch überwunden.»
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 13.März 2020 — 12:42 Uhr Raiffeisen erwartet 2020 schrumpfende Wirtschaft wegen Corona Die Wirtschaftsleistung könnte um 0,2 Prozent sinken. Eine Erholung im nächsten Jahr sei wahrscheinlich, aber der Ausblick ungewiss.
(Adobe Stock) 13.März 2020 — 12:18 Uhr Atomyze startet Plattform zur Tokenisierung von Industriegütern Die Tokenisierungsplattform ist mit Nornickel in eine erste Testphase gestartet.
George Kurian, Chief Executive Officer NetApp. (Bild: NetApp) 13.März 2020 — 12:06 Uhr NetApp acquires Talon Storage Company enhances Cloud Volumes and Azure NetApp Files with global file cache for remote office and branch office workers.
Andreas Kaelin, Geschäftsführer von ICTswitzerland. 13.März 2020 — 11:19 Uhr ICTswitzerland: «Es braucht einen vernünftigen Mittelweg ohne Vermischung der 1. und 2. Säule» Stellungnahme zum Vorschlag des Bundesrats für die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG).
Markus Bernhard, CEO Mobilezone. (Foto: Mobilezone) 13.März 2020 — 11:00 Uhr Mobilezone steigert 2019 das Ergebnis und erreicht eigene Ziele Unter dem Strich erzielte Mobilezone einen Reingewinn von 44,4 Millionen Franken, 12,4% mehr als im Vorjahr.
Foto von Georgina Goodwin 13.März 2020 — 10:59 Uhr «Das besondere Band zwischen Frauen» – Georgina Goodwin über die Macht von Fotografinnen Frauen sind im Fotojournalismus weiterhin unterrepräsentiert. Erfahrungen, wie Goodwin sie schildert, können zumindest teilweise erklären, warum das so ist.
u-blox-CEO Thomas Seiler. (Foto: u-blox) 13.März 2020 — 10:55 Uhr U-blox verdient 2019 deutlich weniger Der Halbleiterhersteller hat einen leichten Umsatzrückgang ausgewiesen. Höhere F&E-Kosten sowie Investitionen belasteten den Gewinn deutlich.
Bachem-Sitz in Bubendorf BL. (Foto: Bachem) 13.März 2020 — 10:41 Uhr Bachem erhöht nach starkem 2019 die Wachstumsziele Das Biochemie-Unternehmen setzte im vergangenen Geschäftsjahr 313,7 Millionen Franken um – 11 Prozent mehr als im Vorjahr.
13.März 2020 — 10:13 Uhr Information Builders: 5 moderne Datenarchitektur-Trends für eine Zukunft mit KI Die Notwendigkeit für skalierbare Datenarchitektur und elastische Datenverarbeitung.