(Foto: Forbo) 3.März 2020 — 07:37 Uhr Forbo steigert 2019 trotz Umsatzrückgang den Gewinn und zahlt mehr an Aktionäre Die Industriegruppe hat im Geschäftsjahr 2019 in einem schwierigen Marktumfeld eine leichte Einbusse beim Umsatz erlitten.
(Foto: Novartis) 3.März 2020 — 07:15 Uhr Novartis-Tochter stimmt Zahlung von 195 Mio USD wegen Kartellvorwürfen zu Sandoz soll sich in den USA jahrelang mit anderen Herstellern illegal abgesprochen haben, um die Preise für wichtige Medikamente zu erhöhen.
Benjamin Netanjahu vor Comeback. 3.März 2020 — 07:08 Uhr Netanjahus Likud liegt nach Beginn der Auszählung klar vorne Für eine Regierungsmehrheit dürften dem amtierenden Premierminister Benjamin Netanjahu gleichwohl Sitze fehlen.
(Photo by Casey Horner on Unsplash) 3.März 2020 — 06:30 Uhr Produktivität von Wäldern kann trotz grosser Artenvielfalt sinken In Wäldern mit grosser Biodiversität führt der gerichtete – also der nicht zufällige – Verlust von Arten zu einer starken Abnahme der Produktivität.
2.März 2020 — 22:35 Uhr US-Schluss: Dow Jones legt über 5 Prozent zu Einmal mehr scheinen die Anleger auf ein Eingreifen der Notenbanken zu setzen, um mögliche Belastungen für die Wirtschaft durch das weltweit grassierende neuartige Coronavirus abzufedern.
2.März 2020 — 18:35 Uhr Europa-Schluss: Unruhiger Handel endet etwas höher Der EuroStoxx50 begann stark, drehte dann ins Minus und profitierte im späten Handel wiederum von einer deutlich anziehenden Wall Street.
2.März 2020 — 18:15 Uhr CH-Schluss: SMI nach Berg- und Talfahrt mit Aufschlägen Der Leitindex SMI schliesst 1,22 Prozent höher auf 9’950,83 Punkten.
(Bild: © Touchsmile / AdobeStock) 2.März 2020 — 17:40 Uhr Ölpreise verzeichnen nach Absturz deutliche Kursgewinne Gestützt wurden die Ölpreise durch die Hoffnung, dass die Zentralbanken mit geldpolitischer Unterstützung zur Hilfe eilen.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 2.März 2020 — 16:51 Uhr Coronavirus erstmals innerhalb der Schweiz übertragen Insgesamt gibt es mittlerweile über 30 bestätigte Fälle im Land. Der Bund verschärft seine Kampagne und erlässt drei neue Hygiene-Regeln.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 2.März 2020 — 15:15 Uhr Notenbanken wollen Finanzmärkte beruhigen Nachdem bereits die US-Notenbank Fed am Freitag ihre geldpolitische Handlungsbereitschaft signalisiert hatte, zogen am Montag die Zentralbanken Grossbritanniens und Japans nach.