(Photo by Lucia Otero on Unsplash) 3.Juli 2020 — 07:35 Uhr Kuoni bietet Touristen wegen Quarantäne-Regel Umbuchungen an Kuoni reagiert auf die Entscheidung des Bundes, mehrere Länder auf einen Corona-Index zu setzen.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 3.Juli 2020 — 06:40 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Halbzeitpause Derweil die Wirtschaft in der ersten Jahreshälfte an den Anschlag geriet, beschritten Politik und Gesellschaft raschen Fusses Neuland.
Maika, Christian Schad 1929 (Ausschnitt). (Bild: Kunsthaus Zürich) 3.Juli 2020 — 06:30 Uhr Kunsthaus Zürich zeigt «Schall und Rauch. Die wilden Zwanziger» Vom 3. Juli bis 11. Oktober 2020 präsentiert das Kunsthaus Zürich eine grosse Themenausstellung zu den zwanziger Jahren.
Dunkel und helle Solarzellen am Gebäude Alte Landstrasse in Männedorf. (Foto: Umwelt Arena Schweiz) 3.Juli 2020 — 06:20 Uhr Umwelt Arena Schweiz: CO2-neutral wohnen ohne Strom- und Heizkosten für die Mieter Die neue Wohnüberbauung in Männedorf ZH setzt die CO2-Forderung der Klimajugend bereits heute um – mit CO2-neutraler Energieproduktion und ohne Strom- und Heizkosten für die Mieter.
2.Juli 2020 — 22:45 Uhr US-Schluss: Gute Daten stützen – Techwerte auf Rekordjagd Der Dow Jones Industrial schliesst 0,36 Prozent höher bei 25 827,36 Punkten.
2.Juli 2020 — 18:12 Uhr CH-Schluss: SMI schliesst nach US-Zahlen höher Der Schweizer Aktienmarkt hat den Donnerstagshandel mit Aufschlägen beendet. Die defensiven Schwergewichte verhinderten indes grössere Avancen.
2.Juli 2020 — 18:10 Uhr Europa-Schluss: Gute US-Jobdaten treiben den EuroStoxx an An den europäischen Aktienmärkten haben sich am Donnerstag die Hoffnungen der Anleger auf erfreuliche US-Arbeitsmarktdaten erfüllt.
Sitz der SIX Group im Hard Turm Park Zürich-West. (Foto: SIX Group) 2.Juli 2020 — 17:42 Uhr UBS macht Research im Auftrag der SIX Die Börsenbetreiberin SIX hat weitere Partner für ihr eigenes Research-Programm an Land gezogen.
(Foto: Novartis) 2.Juli 2020 — 17:40 Uhr Novartis kommt Rechtsstreit um bestochene Ärzte teuer zu stehen Der Pharmakonzern hat sich in den USA in zwei Vergleichen aussergerichtlich auf die Zahlung von insgesamt 730 Millionen US-Dollar geeinigt.
(Foto: ZKB) 2.Juli 2020 — 17:32 Uhr Corona-Krise hinterlässt noch keine tieferen Spuren am Obligationenmarkt Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat knapp 150 Schuldner aus dem Inland unter die Lupe genommen.