SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB) 23.April 2020 — 17:22 Uhr Corona-Krise führt bei SNB zu einem Verlust von 38 Milliarden Franken Ein hoher Verlust der Schweizerischen Nationalbank war erwartet worden, er fiel allerdings noch höher aus als geschätzt.
(Bild: Kai Kalhh / Pixabay) 23.April 2020 — 17:12 Uhr 4,4 Millionen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA Die US-Arbeitslosenquote dürfte Experten zufolge bereits deutlich über 10 Prozent liegen, manche Analysten rechnen sogar mit etwa 15 Prozent.
Lausanne, Chemin des Sauges 32-34-36 (VD). (Foto: Procimmo) 23.April 2020 — 16:55 Uhr Polymen Fonds Immobilier: Ein erfreuliches Geschäftsjahr Der «Polymen Fonds Immobilier» realisiert ein gutes Jahresresultat. Die Anlagerendite beläuft sich per 31. Dezember 2019 auf 4.33% und die Eigenkapitalrendite auf 4.23%.
(Quelle: DER SPIEGEL) 23.April 2020 — 16:07 Uhr Auf den Punkt gebracht. Thomas Plassmann bei spiegel.de.
23.April 2020 — 13:15 Uhr Goldpreis steigt erstmals über 1600 Euro Getrieben wird die Goldnachfrage vor allem durch die hohe Verunsicherung wegen der Corona-Pandemie.
Thomas Wüst, CEO und Gründer ti&m. (Bild: ti&m) 23.April 2020 — 11:29 Uhr ti&m ist Schweizer Partner für Google Cloud Anthos ti&m ist einer der ersten Schweizer Partner für die offene Hybrid- und Multi-Cloud-Plattform Anthos von Google Cloud.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 23.April 2020 — 11:26 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Jetzt geht’s los «Nicht auszuschliessen, dass wir am Ende der Corona Krise, wann auch immer das sein wird, mehr als nur angeschlagen zurückbleiben, sondern auch im gewissen Sinne geläutert.»
Idorsia-CEO Jean-Paul Clozel. (Foto: Idorsia) 23.April 2020 — 11:22 Uhr Idorsia im ersten Quartal durch Corona-Pandemie bei Studien gebremst Das Biotech-Unternehmen, das noch kein eigenes Produkt auf dem Markt hat, bleibt erwartungsgemäss tief in den roten Zahlen.
(Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash) 23.April 2020 — 11:21 Uhr Fehlendes EU-Stromabkommen: Swissgrid nimmt Politik in die Pflicht Die nationale Stromnetzbetreiberin erzielte 2019 einen Gewinn von 28,8 Mio CHF. Das ist deutlich weniger als die 65,6 Mio im Jahr 2018.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 23.April 2020 — 11:20 Uhr VP Bank – Spotanalyse Eurozone: Desaströses Bild Die Einkaufsmanagerindizes für Eurozone zeigen im Monat April erneut einen dramatischen Fall.