21.April 2020 — 18:16 Uhr CH-Schluss: SMI mit deutlichen Abgaben – tiefer Ölpreis belastet Der Schweizer Aktienmarkt hat den Dienstagshandel tiefrot beendet, denn der tiefe Ölpreis hat die Finanzmärkte weltweit belastet.
21.April 2020 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Historischer Ölpreisrutsch belastet kräftig Kollabierende Ölpreise haben am Dienstag den europäischen Aktienmärkten schwer zugesetzt.
Paul Schuler, Verwaltungsrat Sika. (Foto: Sika) 21.April 2020 — 18:10 Uhr Sika stellt sich auf weitere Eintrübung der Geschäfte ein Der Bauchemie- und Klebstoffherstellerin hat zum Jahresauftakt die Coronavirus-Krise vor allem in China und Asien zu schaffen gemacht.
Dr. Axel Müller, Geschäftsführer Intergenerika 21.April 2020 — 17:11 Uhr Generikafirmen stellen in Coronakrise unentgeltlich Medikamente zur Verfügung «Der Preisüberwacher giesst mit seinen überholten Argumenten unnötigerweise Öl ins Feuer“, sagt Dr. Axel Müller, Intergenerika-Geschäftsführer.
Hans Hess, Präsident Swissmem. (Foto: Swissmem) 21.April 2020 — 16:30 Uhr Hans Hess, Präsident Swissmem, im Interview «Sofern die Schutzkonzepte eingehalten werden, sollte man auch rasch wieder im Fachhandel einkaufen können. Gleiches gilt für Restaurants.»
(Adobe Stock) 21.April 2020 — 16:27 Uhr Coronavirus: Stilllegung trifft ländliche Gebiete und Geringverdiendende stärker Die Möglichkeit, im Homeoffice arbeiten zu können, beeinflusst die Folgen der Stilllegung wegen der Coronavirus-Pandemie.
Prof. Paul R. Vogt 21.April 2020 — 16:14 Uhr Prof. Paul R. Vogt: Was uns erwartet mit COVID-19 Ziel der Pandemie-Bekämpfung in einer nächsten Welle muss es sein, menschliche Opfer zu vermeiden, ohne einen erneuten Lock-down diskutieren zu müssen.
(Bild: © Binkski / AdobeStock) 21.April 2020 — 16:13 Uhr Schweizer Exporte steigen im März dank starker Pharmabranche Die Ausfuhren erhöhten sich im März zum Vormonat saisonbereinigt um 2,2 Prozent auf 19,0 Milliarden Franken.
Greg Poux-Guillaume, zurückgetretener Sulzer-CEO. (Foto: Sulzer) 21.April 2020 — 16:12 Uhr Sulzer schnallt Gürtel trotz solidem ersten Quartal enger Der Industriekonzern muss sich mit Blick auf die Corona-Krise auf eine schwierigere Zeit einstellen.
Stefan Rösch-Rütsche, Country Managing Partner EY Schweiz. (Foto: EY) 21.April 2020 — 16:10 Uhr EY: Covid-19 stellt europäische Startup-Firmen vor existenzielle Herausforderung Finanzierung europäischer Start-ups in 2019 noch auf Rekordniveau: Investitionen kletterten um 46 Prozent auf 31,1 Milliarden Euro.