17.April 2020 — 18:05 Uhr EU-Schluss: Mit ermutigenden Nachrichten ins Wochenende Der EuroStoxx50als Leitindex der Eurozone gewinnt 2,70 Prozent auf 2888,30 Punkte,
Billy Gifford ist neuer CEO des Marlboro-Konzerns Altria. (Foto: Altria) 17.April 2020 — 17:43 Uhr Chef von Marlboro-Konzern Altria tritt zurück Zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannte das US-Unternehmen den bisherigen Finanzchef Billy Gifford.
Der Microsoft-Standort Talstrasse 9 umfasst jetzt insgesamt rund 600 m2. (Foto: zvg) 17.April 2020 — 17:12 Uhr SPG Intercity Zürich: Microsoft hat weitere Bürofläche in der Zürcher City angemietet Dank einem flexiblen Mietvertrag hat Microsoft Schweiz ihre Büropräsenz am Standort Talstrasse 9 in Zürich erweitert.
Rudolf Minsch, Chefökonom Economiesuisse. 17.April 2020 — 17:07 Uhr economiesuisse und Seco: Zustand der Wirtschaft zeigt weitere Verschlechterung Viele Firmen tätigen momentan nur die absolut notwendigen Ausgaben. Investitionstätigkeiten und nicht unmittelbar betriebsnotwendige Projekte werden aufgeschoben.
(Photo by Christian DeKnock on Unsplash) 17.April 2020 — 15:54 Uhr Coronakrise setzt Wert von Verkaufsflächen unter Druck Die wegen der Coronakrise bevorstehende Rezession dürfte am Schweizer Immobilienmarkt deutliche Spuren hinterlassen.
Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit. (Foto: Seco) 17.April 2020 — 15:09 Uhr «Arbeitsmarkt ist zum Erliegen gekommen» Derzeit werden in der Schweiz pro Werktag 1500 Personen arbeitslos, die Zahl der Kurzarbeitsgesuche schiesst noch immer in die Höhe.
17.April 2020 — 15:00 Uhr Chinas Wirtschaftsleistung bricht ein Das BIP sank im ersten Quartal im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Vorjahres um 6,8%. Es ist der erste negative Wert seit mindestens 1992.
(Pixabay) 17.April 2020 — 14:38 Uhr Ein Jahr Verschnaufpause für Schweizer Medtech-Branche Nach den EU-Staaten auch das EU-Parlament zugestimmt, die neuen EU-Regeln für die Zulassung von Medizinprodukten (MDR) um ein Jahr zu verschieben.
(Foto: Roche) 17.April 2020 — 14:16 Uhr Roche Diagnostics arbeitet an weiterem Coronatest Dieser soll dabei helfen, bei jenen Menschen, die das Coronavirus hatten, die entsprechenden Antikörper nachzuweisen.
(Pixabay) 17.April 2020 — 14:15 Uhr Devisen: Euro nach Berg- und Talfahrt zu Dollar und Franken wenig verändert Aktuell geht der Euro zu 1,0513 Franken um und bewegt sich damit knapp oberhalb seines bisherigen Tagestiefs.