(Pixabay) 17.März 2021 — 06:50 Uhr Dem Tourismus steht ein langer holpriger Aufstieg aus der Pandemie bevor Das Forschungszentrum für Tourismus und Verkehr an der HSG hat eine dritte Lageeinschätzung zum Thema «Tourismus in Zeiten der Pandemie» vorgenommen.
Die Brüder Massimo (r.) und Leonard Dreifuss mit ihrem Vater Daniel, der sich 2020 aus der operativen Unternehmensführung zurückgezogen hat. (Bild: zvg) 17.März 2021 — 06:45 Uhr Maurice de Mauriac: «Zürich first», dann die Welt Maurice de Mauriac ist kein französischer Landadliger, sondern eine Zürcher Uhrenmanufaktur, die in zweiter Generation von den Brüdern Massimo und Leonard Dreifuss geführt wird.
16.März 2021 — 22:30 Uhr US-Schluss: S&P 500 dreht nach Rekordhoch ins Minus Für den Dow ging es derweil um 0,39 Prozent auf 32 825,95 Punkte nach unten.
Ehemaliges Führungsteam der Partners Group: Co-CEO André Frei, Executive Chairman Steffen Meister und Co-CEO David Layton (v.l.). (Foto: Partners Group) 16.März 2021 — 18:22 Uhr Partners Group verdient 2020 wegen Corona-Krise weniger Beim Vermögensverwalter kommt es zu Veränderungen in der Geschäftsleitung: André Frei tritt als Co-CEO und Geschäftsleitungsmitglied zurück.
16.März 2021 — 18:16 Uhr CH-Schluss: Mehrheitlich fester – Konjunkturhoffnungen stützen Händler beschrieben am Dienstag die Stimmung am Markt als immer besser werdend.
16.März 2021 — 18:12 Uhr Europa-Schluss: Gewinne dank Rückenwind von der Wall Street An Europas Börsen haben die Optimisten am Dienstag wieder die Oberhand.
16.März 2021 — 18:02 Uhr Entwicklung laut BAG unsicher – GDK für schrittweise Öffnung Das BAG zeichnet ein eher düsteres Bild der aktuellen Lage in der Corona-Pandemie: Möglicherweise stehe die Schweiz an der Schwelle zu einer dritten Welle.
(Bild: © Touchsmile / AdobeStock) 16.März 2021 — 17:33 Uhr Ölpreise geben nach – Corona-Lage in Europa verunsichert Die Ölpreise sind am Dienstag angesichts steigender Nachfragesorgen unter Druck geraten.
Verpackungen für das Coronavirus-Vakzin von Astrazeneca. 16.März 2021 — 17:21 Uhr Weitere EU-Länder stoppen Einsatz von Astrazeneca-Impfstoff Nach dem Stopp der Astrazeneca-Impfungen in Deutschland und anderen Ländern haben weitere EU-Staaten die Verabreichung des Mittels vorsorglich ausgesetzt.
Die Vorlage, mit der der Bundesrat die Landwirtschaft ökologischer ausrichten will, dürfte sich nun um Jahre verzögern. (Photo by Joao Marcelo Marques on Unsplash) 16.März 2021 — 17:18 Uhr Räte schicken Landwirtschaftspolitik in eine Warteschlaufe Die Vorlage, mit der der Bundesrat die Landwirtschaft ökologischer ausrichten will, dürfte sich nun um Jahre verzögern.