Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2021

  • Stimmende heissen Freihandelsabkommen mit Indonesien gut
    Indonesien ist der grösste Palmölproduzent weltweit.
    7.März 2021 — 18:15 Uhr
    Stimmende heissen Freihandelsabkommen mit Indonesien gut

    Einmal mehr zeigt sich der Röstigraben: Während fast alle deutschsprachigen Kantone und das Tessin Ja sagten, lehnte die Westschweiz das Abkommen teilweise wuchtig ab.

  • Stimmvolk will keine elektronische Identität aus privater Hand
    (Symbolbild)
    7.März 2021 — 18:15 Uhr
    Stimmvolk will keine elektronische Identität aus privater Hand

    Gemäss den Endresultaten aus den Kantonen erreichte das Bundesgesetz über die elektronischen Identifizierungsdienste (E-ID) nirgends eine Mehrheit. Unter dem Strich lehnten 64,4 Prozent der Stimmenden die Vorlage ab.

  • Abfuhr für E-ID: Vertrauen des Volkes muss gewonnen werden
    FDP-Präsidentin Petra Gössi: "Kein generelles Votum gegen E-ID." (Foto: FDP)
    7.März 2021 — 17:44 Uhr
    Abfuhr für E-ID: Vertrauen des Volkes muss gewonnen werden

    Einig sind sich Befürworter und Gegner der E-ID in einem Punkt: Die Digitalisierung muss vorangetrieben werden, damit es zu einer relativ schnellen, tragfähigen Lösung kommt, in die das Volk Vertrauen haben kann.

  • Bernexpo freut sich über das Ja zum Generationenprojekt «Neue Festhalle»
    (Foto: BernExpo)
    7.März 2021 — 16:01 Uhr
    Bernexpo freut sich über das Ja zum Generationenprojekt «Neue Festhalle»

    In der Neuen Festhalle werden in Zukunft Konzerte, Kulturanlässe, Musicals, Kongresse oder Messen stattfinden, für welche die Hauptstadt aktuell keine entsprechende Infrastruktur bietet.

  • sgv: Chance für mehr digitale Innovationen verpasst
    Fabio Regazzi, Präsident Schweizerischer Gewerbeverband sgv. (Foto: sgv)
    7.März 2021 — 16:00 Uhr
    sgv: Chance für mehr digitale Innovationen verpasst

    Mit dem heutigen Entscheid an der Urne vergrössert sich der Rückstand der Schweiz auf jene Länder, die seit Jahren eine eigene E-ID haben.

  • US-Senat stimmt Bidens billionenschwerem Konjunkturpaket zu
    Blick auf das Kapitol in Washington. (Photo by Ian Hutchinson on Unsplash)
    7.März 2021 — 15:24 Uhr
    US-Senat stimmt Bidens billionenschwerem Konjunkturpaket zu

    Das Massnahmenbündel im Umfang von rund 1,9 Billionen US-Dollar muss nun nochmals im Repräsentantenhaus verhandelt werden.

  • E-ID-Befürworter: Schweiz verpasst Chance
    (Bild: © Christian Schwier / AdobeStock)
    7.März 2021 — 14:40 Uhr
    E-ID-Befürworter: Schweiz verpasst Chance

    Mit dem Nein zur E-ID verpasst die Schweiz laut Befürwortern eine «Chance, in der technologischen Entwicklung einen grossen Schritt vorwärts zu kommen».

  • US-Schluss: Starker Wochenausklang nach US-Jobmarktdaten
    5.März 2021 — 22:45 Uhr
    US-Schluss: Starker Wochenausklang nach US-Jobmarktdaten

    Nach einem überraschend starken US-Arbeitsmarktbericht haben die Anleger am Freitag die zwischenzeitlichen Verluste als Chance zum Kauf begriffen.

  • CH-Schluss: SMI mit happigen Abgaben zum Wochenschluss
    5.März 2021 — 18:10 Uhr
    CH-Schluss: SMI mit happigen Abgaben zum Wochenschluss

    Der Leitindex SMI verliert am Freitag 1,32 Prozent und schliesst auf einem Tagestief von 10’607,79 Punkten.

  • Ölpreise legen erneut kräftig zu – Entscheidungen der Opec+ beflügeln
    (Photo by Cameron Venti on Unsplash)
    5.März 2021 — 17:25 Uhr
    Ölpreise legen erneut kräftig zu – Entscheidungen der Opec+ beflügeln

    Die Ölpreise haben am Freitag ihre deutlichen Aufschläge vom Vortag ausgeweitet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 624 625 626 627 628 … 767 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001