Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot) 4.März 2022 — 17:20 Uhr Schweiz bei Sanktionen auf dem gleichen Stand wie die EU Die Schweiz übernimmt die Finanzsanktionen der Europäischen Union gegen Russland – und die von der EU beschlossenen zusätzlichen Exportverbote. Damit sind alle vier Sanktionspakete der EU rechtsgültig umgesetzt.
(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 4.März 2022 — 17:15 Uhr Devisen: Euro nähert sich weiter der Parität zum Franken Am Freitagnachmittag wurde ein Euro an den Devisenmärkten für 1,0025 Franken gehandelt, über einen Rappen tiefer als noch am Vorabend.
4.März 2022 — 16:45 Uhr Intel und Microsoft stoppen Russland-Geschäft – Keine Swatch Uhren-Exporte Russland verliert mit Microsoft und Intel zwei der wichtigsten Zulieferer für seine Computer-Technik.
Umweltministerin Simonetta Sommaruga. (Bild: Screenshot YouTube) 4.März 2022 — 16:13 Uhr Sommaruga: Schweiz zu stark von Gas- und Stromimport abhängig Die Energieministerin drängt auch angesichts des Ukraine-Krieges bei der Energieversorgung auf einen Effort bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.
(Foto: Pixabay) 4.März 2022 — 16:00 Uhr US-Arbeitsmarkt setzt Erholung im Februar fort Die Arbeitslosigkeit ging spürbar zurück, die Wirtschaft schuf deutlich mehr Arbeitsplätze als erwartet.
4.März 2022 — 14:33 Uhr Bankiervereinigung schliesst Gazprombank und Sberbank aus Die Schweizer Bankiervereinigung zieht Konsequenzen aus dem Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine und den daraus folgenden Sanktionen des Bundesrates.
(Bild: Emmi) 4.März 2022 — 14:25 Uhr Emmi kämpft mit der Kosteninflation Der Milchverarbeiter Emmi bereitet sich auf weitere Kostenerhöhungen vor. Im vergangenen Jahr wurde das Unternehmen zwar profitabler, das ist aber vor allem dem ersten Halbjahr zu verdanken.
"Vision-S02" von Sony. (Foto: Sony) 4.März 2022 — 13:53 Uhr Sony und Honda wollen gemeinsam Elektroautos entwickeln Das erste Fahrzeug aus der Kooperation soll bereits 2025 auf den Markt kommen.
(Adobe Stock) 4.März 2022 — 13:42 Uhr Euro-Franken-Parität rückt noch näher Das Währungspaar ist am Freitag erstmals seit Januar 2015 unter die Marke von 1,01 gerutscht.
(Photo by Amy Hirschi on Unsplash) 4.März 2022 — 13:36 Uhr Frauen-Anteil in Chefetagen steigt deutlich an Schillingreport: Die 100 grössten Schweizer Arbeitgeber haben für 36% der vakanten Geschäftsleitungspositionen eine Frau berufen.