(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 3.August 2022 — 13:20 Uhr Schweizer Detailhandels-Umsätze im ersten Halbjahr 2022 rückläufig Da im März 2021 die Läden nach covidbedingten Schliessungen wieder öffnen konnten, fielen die Verkäufe im Vorjahr aber auch aussergewöhnlich hoch aus.
(Photo by Zachary Theodore on Unsplash) 3.August 2022 — 12:48 Uhr Ölpreise geben vor Opec-Treffen nach Der von Saudi-Arabien und Russland angeführte Zusammenschluss Opec+ entscheidet über seine kurzfristige Förderung für September.
Daniel Lampart, Chefökonom Schweizerischer Gewerkschaftsbund. (Foto: SGB) 3.August 2022 — 12:35 Uhr SGB verlangt Massnahmen zugunsten der Kaufkraft Gewerkschaftsbund: «Ohne Teuerungsausgleich drohen den Haushalten Reallohneinbussen von mehreren tausend Franken.»
Nancy Pelosi, Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses (links), bei ihrem Treffen mit der taiwanesischen Präsidentin Tsai Ing-wen. (Bild: Taiwan Presidential Office) 3.August 2022 — 11:46 Uhr Pelosi sichert Taiwan Unterstützung zu – China startet grosse Manöver Bei einem gemeinsamen Auftritt mit Präsidentin Tsai Ing-wen am Mittwoch in Taipeh sagte die US-Spitzenpolitikerin, dass die USA «immer an der Seite Taiwans stehen» werden.
3.August 2022 — 11:44 Uhr Inflation verharrt im Juli bei 3,4 Prozent Teurer sind weiterhin vor allem die Importgüter, die im Berichtsmonat 8,4 Prozent (Juni 8,5%) mehr kosteten als vor Jahresfrist.
Sitz des Vermögensverwalters GAM in Zürich. 3.August 2022 — 11:41 Uhr GAM will nach Verlustquartal seine Kosten weiter senken Der Vermögensverwalter GAM will nach den tiefroten Zahlen im ersten Semester 2022 seine Kosten weiter senken.
(Photo by Charles Koh on Unsplash) 3.August 2022 — 11:39 Uhr KOF-Beschäftigungsindikator steigt weiter Die Lage am Schweizer Arbeitsmarkt hat sich laut den Ökonomen der Zürcher Konjunkturforschungsstelle KOF weiter verbessert.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 3.August 2022 — 11:37 Uhr VP Bank Spotanalyse Schweiz: Weltweites Erstaunen über verhältnismässig niedrige Inflation Während in den meisten Ländern die Teuerungsraten regelrecht explodieren, bleiben sie in der Schweiz auf verhältnismässig niedrigem Niveau.
(Bild: Axa) 3.August 2022 — 11:36 Uhr Axa überrascht mit Gewinnplus und Aktienrückkauf Der französische Versicherer hat seinen Gewinn im ersten Halbjahr trotz Belastungen infolge des Ukraine-Kriegs überraschend gesteigert.
(Foto: Eisenhans - Fotolia) 3.August 2022 — 11:35 Uhr Immobilienpreise auch im Juli gestiegen Die im Juni eingeläutete Zinswende der Schweizerischen Nationalbank hat sich zumindest auf der Anbieterseite noch nicht auf die Immobilienpreise ausgewirkt.