9.Juni 2022 — 16:38 Uhr Heftige Kämpfe: Ukrainer wehren sich in entscheidender Schlacht In der Stadt Sjewjerodonezk haben sich ukrainische Soldaten am Donnerstag weiter in erbitterten Kämpfen gegen eine russische Übermacht zur Wehr gesetzt.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr) 9.Juni 2022 — 16:23 Uhr EZB leitet Ende des Zinstiefs ein Die milliardenschweren Netto-Anleihenkäufe laufen zum 1. Juli aus und bei der Sitzung am 21. Juli will die EZB die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte anheben.
IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi. 9.Juni 2022 — 16:18 Uhr Iran schränkt IAEA-Überwachung ein und baut Uran-Anreicherung aus Der Iran hat nach einer Resolution der Internationalen Atomenergiebehörde die Spannung im Konflikt um sein Nuklearprogramm deutlich erhöht.
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 9.Juni 2022 — 15:36 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen Die wöchentlichen Erstanträge gelten als kurzfristiger Indikator für die Entwicklung des US-Arbeitsmarkts.
Thomas Gottstein, zurückgetretener CS-CEO. (Foto: Credit Suisse) 9.Juni 2022 — 15:33 Uhr CS-Chef sieht Umbau auf Kurs – «Kommentieren Gerüchte nie» Credit Suisse-Chef Thomas Gottstein sieht die Grossbank bei ihrem Umbau trotz widriger Bedingungen an den Märkten auf Kurs.
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York. 9.Juni 2022 — 11:45 Uhr Bundespräsident Cassis: «Ein wichtiges Kapitel der Schweizer Diplomatie» Das Schweiz wird am heutigen Donnerstag aller Voraussicht nach zum ersten Mal für zwei Jahre im Uno-Sicherheitsrat Einsitz nehmen.
Ex-Fifa-Präsident Sepp Blatter. 9.Juni 2022 — 11:43 Uhr Bundesstrafgericht: Blatter und Platini bestreiten Vorwürfe und kritisieren Fifa Der ehemalige Fifa-Präsident bestreitet, dass die in seinem Schreibtisch gefundene Rechnung von Platini ein «Faustpfand» sein sollte, um diesen als Fifa-Präsidenten zu verhindern.
Nach dem Willen des EU-Parlaments sind in Europa die Tage von rauchenden Auspuffen gezählt. 9.Juni 2022 — 11:41 Uhr Klimaschützer begrüssen Verbrenner-Aus 2035 – Autoindustrie kritisch Für die Klimaschützer kommt das EU-Verbot von Verbrennungsmotoren bei Neuwagen zu spät – für die Autoindustrie zu früh.
CKW-CEO Martin Schwab. (Foto: CKW) 9.Juni 2022 — 11:38 Uhr CKW macht im ersten Halbjahr 2021/22 Verluste Das Zentralschweizer Energieunternehmen hat im ersten Halbjahr 2021/22 einen Verlust erlitten. Die Verwerfungen an den Energie- und Finanzmärkten belasteten das Ergebnis.
Marc Aeschlimann, CEO Schaffner Gruppe. (Foto: Schaffner) 9.Juni 2022 — 11:35 Uhr Schaffner bestätigt an Investorentag Mittelfristziele Der Komponentenhersteller hält an den bisherigen Mittelfristzielen fest. Demnach will das Unternehmen aus eigener Kraft jährlich um über 5 Prozent wachsen.