5.Mai 2022 — 11:31 Uhr Krankenkassenprämien steigen laut Comparis um fünf Prozent Für diesen «Prämienschock» sieht der Onlinevergleichsdienst den politisch angeordneten Abbau der Krankenkassen-Reserven verantwortlich.
(Foto: Landis+Gyr) 5.Mai 2022 — 11:29 Uhr Landis+Gyr schafft es zurück in die schwarzen Zahlen Der Stromzählerproduzent hat im Geschäftsjahr 2021/22 zurück in die schwarzen Zahlen gefunden. Trotzdem war das Jahr von Lieferkettenproblemen gekennzeichnet.
Marc Aeschlimann, CEO Schaffner Gruppe. (Foto: Schaffner) 5.Mai 2022 — 11:27 Uhr Schaffner wächst im ersten Semester zweistellig Die Industriegruppe hat im ersten Halbjahr 2021/22 (per 31.03.) den Umsatz im fortgeführten Geschäft klar gesteigert.
5.Mai 2022 — 11:20 Uhr Credit Suisse beziffert Urteil im Bermuda-Fall auf rund 600 Millionen Dollar Die Grossbank hat im März vor dem Gericht auf der karibischen Inselgruppe eine Niederlage eingefahren.
(Foto: Shell) 5.Mai 2022 — 11:10 Uhr Shell mit Milliardengewinn trotz Russland-Abschreibung Insgesamt schnitt der Ölkonzern trotz Abschreibungen im Zusammenhang mit dem Rückzug aus dem Russland-Geschäft besser ab, als es Analysten erwartet hatten.
Ehemaliger Wirecard-Hauptsitz in Aschheim. (Foto: Wirecard) 5.Mai 2022 — 11:01 Uhr Erstes Urteil: Wirecard-Bilanzen waren falsch Der Konzern war 2020 nach dem Eingeständnis von Scheinbuchungen in Höhe von 1,9 Milliarden Euro zusammengebrochen.
A350 der Lufthansa. (Foto: Lufthansa) 5.Mai 2022 — 10:30 Uhr Lufthansa verringert Verlust – Höhere Ticketpreise angekündigt Die Lufthansa hat dank einer stark gestiegenen Ticketnachfrage ihre Verluste eingedämmt. Im ersten Quartal 2022 blieb unter dem Strich ein Minus von 584 Mio Euro.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 5.Mai 2022 — 10:25 Uhr KOF: Geschäftslage der Firmen auf bestem Stand seit Finanzkrise Der Geschäftslageindikator der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich hat im April den höchsten Stand seit 2010/2011 erreicht. Die Aussichten trüben sich aber ein.
Michael Diguet, CEO bei Algoan (Bild: Algoan) 5.Mai 2022 — 10:22 Uhr Worldline kooperiert mit dem Fintech- Unternehmen Algoan Ziel ist es, gemeinsam eine innovative Lösung zur Bonitätsprüfung zu entwickeln, die Kreditgebern und Dienstleistern hilft, schnelle und gleichzeitig sichere Kreditentscheidungen zu treffen.
(Pixabay) 5.Mai 2022 — 10:18 Uhr Schweizerischer Nationalfonds spricht weniger Geld Der Nationalfonds hat im Jahr 2021 insgesamt 882 Millionen Franken in die Forschung investiert. Das sind 55 Millionen Franken weniger als im Vorjahr.