(Photo by Andréas BRUN on Unsplash) 4.Mai 2022 — 15:15 Uhr Ferrari verzeichnet volle Auftragsbücher Das Orderbuch ist bis in das Jahr 2023 gut gefüllt und die meisten Modelle sind ausverkauft.
(Photo by EJ Yao on Unsplash) 4.Mai 2022 — 14:02 Uhr Immobilienblasen-Index im ersten Quartal wieder angestiegen Die Eigenheimpreise verteuerten sich gemäss UBS im ersten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um weitere 1,5 Prozent.
(Adobe Stock) 4.Mai 2022 — 13:07 Uhr Ölpreise steigen deutlich – EU steuert auf Öl-Embargo zu Gegen Mittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 108,87 US-Dollar. Das waren 3,90 Dollar mehr als am Vortag.
(Photo by XR Expo on Unsplash) 4.Mai 2022 — 12:49 Uhr Accenture: Verbraucher sind virtuellen Welten gegenüber positiv gestimmt Erfolgreiche verbrauchernahe Unternehmen nutzen immersive Technologien, um digitale Umgebungen zu schaffen, die immer realistischer sind und eine grössere Verbindung zur physischen Welt herstellen.
Hiag-CEO Marco Feusi. (Foto: zvg) 4.Mai 2022 — 12:35 Uhr Marco Feusi, CEO HIAG, im Interview «Unsere Projektpipeline ist mit einem Investitionspotenzial von knapp 3 Milliarden Franken in rund 60 Projekten im Vergleich zu anderen Immobilieninvestoren beachtlich und einzigartig.»
Geberit-CEO Christian Buhl. (Foto: Geberit) 4.Mai 2022 — 12:34 Uhr Geberit trotzt Gegenwind von Inflation und Währungen Geberit ist mit flottem Wachstumstempo ins neue Jahr gestartet. Die Gewinnmargen sind aber auf hohem Niveau etwas zurückgekommen.
(Foto: Zermatt Bergbahnen) 4.Mai 2022 — 12:33 Uhr Bergbahnen verzeichnen mehr Umsatz als im Vorjahr Die Schweizer Bergbahnen haben in dieser Wintersaison 38 Prozent mehr Umsatz erzielt, als im Vorjahr. Ausnahmen bilden das Tessin und der Jura.
(Adobe Stock) 4.Mai 2022 — 12:32 Uhr «Lex Netflix» wankt – Zustimmung zu Transplantationsgesetz und Frontex Wäre bereits am 24. April 2022 abgestimmt worden, wären das Filmgesetz, das Transplantationsgesetz und die Finanzierung der Frontex angenommen worden.
4.Mai 2022 — 12:24 Uhr Wie die Vier-Tage-Woche die Produktivität steigern soll Die Vier-Tage-Woche kommt immer mehr in Mode. Wie die Arbeitszeitverkürzung auf die Produktivität wirkt, ist aber umstritten. Doch die ersten Unternehmen machen bereits gute Erfahrungen.
(Bild: Steiner AG) 4.Mai 2022 — 12:24 Uhr Steiner Office Barometer 2022: Hybrides Arbeiten bleibt im Trend Die Steiner AG setzt sich seit mehreren Jahren intensiv mit der «Arbeitswelt der Zukunft» auseinander.