Bernard Looney tritt als Chef von BP zurück. (Foto: BP) 3.Mai 2022 — 13:29 Uhr BP schreibt trotz guter Geschäfte Milliardenverlust Trotz brummender Geschäfte hat der britische Ölkonzern im Q1 einen Verlust von 20,4 Mrd USD eingefahren. Grund dafür war die abgeschriebene Beteiligung am russischen Rosneft-Konzern.
(Bild: styleuneed / AdobeStock) 3.Mai 2022 — 13:19 Uhr Schweiz weist Uno-Kritik an Bankengesetz-Artikel zurück Die Schweiz hat die von der Uno-Berichterstatterin für Meinungsfreiheit geäusserte Kritik, wonach ein Artikel des Schweizer Bankengesetzes die Pressefreiheit verletze, zurückgewiesen.
Oerlikon-Hauptsitz in Pfäffikon SZ. (Bild: Oerlikon) 3.Mai 2022 — 11:43 Uhr Oerlikon startet mit hohem Wachstumstempo ins Jahr Der Industriekonzern hat im ersten Quartal 2022 Umsatz und Bestellungseingang markant gesteigert, unter anderem dank Akquisitionen.
Giacomo Balzarini, CEO PSP Swiss Property. (Foto: PSP) 3.Mai 2022 — 11:39 Uhr PSP Swiss Property mit mehr Gewinn im 1. Quartal Die Immobilien-Gesellschaft hat im ersten Quartal 2022 operative Fortschritte verbucht.
(Bild: Inacta) 3.Mai 2022 — 11:37 Uhr Inacta: Auf dem Weg ins Metaverse Die Verschmelzung von physischer und digitaler Welt bietet auch der Bau- und Immobilienbranche ganz neue Chancen, ist Daniel Rutishauser von Inacta überzeugt. Wird der Makler bald virtuell?
(Photo by Charles Koh on Unsplash) 3.Mai 2022 — 11:37 Uhr KOF-Indikator deutet auf sehr gute Entwicklung am Arbeitsmarkt hin Die Lage am Schweizer Arbeitsmarkt hat sich laut der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich im zweiten Quartal 2022 weiter deutlich aufgehellt.
Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz. 3.Mai 2022 — 11:35 Uhr Scholz will Kiew helfen, aber nicht reisen Bundeskanzler Olaf Scholz will die Ukraine im Abwehrkampf gegen Russland weiter militärisch und wirtschaftlich unterstützen, einen Besuch in Kiew lehnt er momentan aber ab.
(Bild: AutoScout24) 3.Mai 2022 — 11:30 Uhr Neuwagenverkäufe im April massiv von Teilemangel gebremst Die Neuwagenverkäufe in der Schweiz werden weiterhin vom anhaltenden Chip- und Rohstoffmangel ausgebremst.
Warteschlange vor einem Arbeitsamt in Athen. 3.Mai 2022 — 11:27 Uhr Eurozone: Arbeitslosenquote sinkt auf Rekordtief Gemäss Statistikamt Eurostat ist die Arbeitslosenquote im März gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent gefallen.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 3.Mai 2022 — 11:25 Uhr Eigenheimpreise auch im April gestiegen Wohneigentum wird in der Schweiz immer teurer. Die Mieten blieben im April dagegen weitgehend stabil.