Juan-José Gonzalez, CEO PolyPeptide. 15.August 2023 — 08:02 Uhr Polypeptide mit hohem Verlust im ersten Semester – Neuer Finanzchef Der Pharmazulieferer Polypeptide hat ein schwaches erstes Semester hinter sich.
Elma-CEO Thomas Herrmann. (Bild: Elma) 15.August 2023 — 07:56 Uhr Elma wegen höherer Kosten mit etwas tieferem Gewinn Der Elektronikkomponenten-Hersteller hat im ersten Halbjahr den Umsatz und den Bestellungseingang gesteigert. Der Gewinn ging unter dem Strich wegen höherer Kosten aber etwas zurück.
Tecan Labwerx. (Bild: Tecan) 15.August 2023 — 07:54 Uhr Tecan schliesst mit dem Corona-Booster ab und stellt Wachstum in Aussicht Für den Laborausrüster Tecan gehören die Corona-Effekte nun zur Vergangenheit an.
Sven Wiederkehr, CEO der Glarner Kantonalbank. (Bild: GLKB) 15.August 2023 — 07:50 Uhr Glarner KB verdient im ersten Semester 2023 mehr Die Glarner Kantonalbank (GLKB) hat im ersten Halbjahr 2023 einen höheren Gewinn eingefahren. Deutliche Zuwächse gab es vor allem im Handelsgeschäft.
Huber+Suhner-Hauptsitz in Herisau. (Foto: Huber+Suhner) 15.August 2023 — 07:46 Uhr Huber+Suhner erhält bei stabilem Umsatz weniger Aufträge Der Industriekonzern hat im ersten Halbjahr den Umsatz gehalten, aber weniger Aufträge ergattert. Entsprechend wird für das zweite Semester ein geringerer Umsatz erwartet.
(Adobe Stock) 14.August 2023 — 22:45 Uhr US-Schluss: Dow knapp im Plus – Nasdaq zieht mit Nvidia an An der Wall Street hat die neue Handelswoche mit Kursgewinnen vor allem bei Tech-Werten begonnen.
(Adobe Stock) 14.August 2023 — 18:25 Uhr Europa-Schluss: Robuster Wochenauftakt – FTSE jedoch im Minus Am Ende bedeuteten 4330,23 Punkte einen Aufschlag von 0,21 Prozent für den EuroStoxx50.
(Adobe Stock) 14.August 2023 — 18:15 Uhr CH-Schluss: SMI nach Schlussspurt fester – UBS erholt sich weiter Der Leitindex schliesst um 0,26 Prozent höher auf 11’110,11 Punkten. Der SLI mit den 30 wichtigsten Aktien rückt um ebenfalls 0,26 Prozent vor und der breite SPI um 0,21 Prozent.
(Foto: Flughafen Zürich AG) 14.August 2023 — 17:52 Uhr Reise-Boom nach Corona: Flughafen Zürich mit 16 Prozent mehr Passagieren im Juli Im Juli 2023 sind über 2,9 Millionen Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen.
Die gesamte Wagenladung des entgleisten Wagen liegt weit verstreut auf den Schienen und den Rampen. (Foto: SBB) 14.August 2023 — 17:46 Uhr Einspurbetrieb im Gotthard-Basistunnel verzögert sich Der Gotthard-Basistunnel bleibt für den Güter- und den Personenverkehr gesperrt. Die Analyse an der Unfallstelle ist nach wie vor im Gang.