Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2024
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Monat: Juli 2024

  • US-Schluss: Arbeitsmarkt beschert Kursrekorde
    (Adobe Stock)
    5.Juli 2024 — 22:45 Uhr
    US-Schluss: Arbeitsmarkt beschert Kursrekorde

    Nach der Feiertagspause haben sich die Börsen in den USA zu Höchstmarken aufgeschwungen. Rückenwind erhielten sie am Freitag vom Arbeitsmarktbericht der US-Regierung für den Monat Juni.

  • CH-Schluss: Frankreich-Wahlen sorgen für schwachen Wochenabschluss
    (Adobe Stock)
    5.Juli 2024 — 18:15 Uhr
    CH-Schluss: Frankreich-Wahlen sorgen für schwachen Wochenabschluss

    Der Leitindex SMI schliesst 0,52 Prozent tiefer bei 12’006,14 Punkten. Im Wochenvergleich verbleibt ein knappes Plus von 0,1 Prozent.

  • Europa-Schluss: Le Pen schickt Europas Börsen ins Minus
    (Adobe Stock)
    5.Juli 2024 — 18:10 Uhr
    Europa-Schluss: Le Pen schickt Europas Börsen ins Minus

    Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx50 schliesst 0,16 Prozent niedriger bei 4.979,39 Punkten.

  • US-Arbeitsmarkt kühlt sich im Juni weiter ab
    (Foto: Wal Mart)
    5.Juli 2024 — 15:35 Uhr
    US-Arbeitsmarkt kühlt sich im Juni weiter ab

    Der US-Arbeitsmarkt hält sich nach wie vor gut, er kühlt sich aber tendenziell ab. Im Juni wurden erneut mehr als 200.000 Arbeitsplätze geschaffen.

  • Ampel einigt sich auf deutschen Haushalt – Paket für mehr Wachstum
    Ein Bild aus besseren Tagen: Finanzministser Lindner, Bundeskanzler Scholz und Vizekanzler Habeck. (v.l.n.r./©Bundesregierung/Steffen Kugler)
    5.Juli 2024 — 14:45 Uhr
    Ampel einigt sich auf deutschen Haushalt – Paket für mehr Wachstum

    Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich nach langen Verhandlungen auf einen Bundeshaushalt 2025 und ein Wachstumspaket für Deutschland geeinigt.

  • SZKB Standpunkt: «Duräschnuufä…»
    Thomas Rühl, Chief Investment Officer der Schwyzer Kantonalbank. (Bild: SZKB)
    5.Juli 2024 — 14:17 Uhr
    SZKB Standpunkt: «Duräschnuufä…»

    «Durchatmen ist auch für unsere Anlagetaktik angesagt: Wir haben unsere Portfolios etwas defensiver ausgerichtet und unsere Übergewichtung der US-Aktien abgebaut sowie Aktien insgesamt neutral gewichtet.»

  • Meret Schneider: Faire Preisgestaltung wird politisch
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    5.Juli 2024 — 13:52 Uhr
    Meret Schneider: Faire Preisgestaltung wird politisch

    Die Motion von Nationalrat Rüegsegger fordert, dass bei Lebensmitteln für die Konsumentinnen ersichtlich ist, welcher Anteil des Preises an die Schweizer Landwirte geht.

  • Triumph für Labour: Keir Starmer ist neuer britischer Premierminister
    Grossbritanniens Premierminister Keir Starmer.
    5.Juli 2024 — 13:35 Uhr
    Triumph für Labour: Keir Starmer ist neuer britischer Premierminister

    Parteichef Keir Starmer wird neuer Premierminister und soll heute von König Charles III. mit der Regierungsbildung beauftragt werden.

  • Preise für Wohneigentum steigen im zweiten Quartal weiter
    Die Hälfte des Vermögens der Schweizer Haushalte stammt aus Immobilien. (Pexels)
    5.Juli 2024 — 13:27 Uhr
    Preise für Wohneigentum steigen im zweiten Quartal weiter

    Wohneigentum bleibt in der Schweiz gefragt. Auch im zweiten Quartal 2024 sind die Preise gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen.

  • Privera übernimmt die Geschäftsaktivitäten der VERIT Immobilien AG
    Privera-Zentrale in Gümligen. (Foto: Privera)
    5.Juli 2024 — 13:25 Uhr
    Privera übernimmt die Geschäftsaktivitäten der VERIT Immobilien AG

    Alle Standorte der Verit mit sämtlichen Mitarbeitenden werden vollumfänglich bei der Privera AG integriert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 48 49 50 51 52 … 64 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001