Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2024
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Aug   Okt »

Tag: 2. September 2024

  • CH-Schluss: SMI schliesst ruhige Sitzung etwas fester
    (Adobe Stock)
    2.September 2024 — 18:15 Uhr
    CH-Schluss: SMI schliesst ruhige Sitzung etwas fester

    Der Schweizer Leitindex SMI gibt zunächst bis 12’367 Punkte nach, erholt sich dann und schliesst um 0,12 Prozent höher bei 12’451,48 Punkten.

  • Europa-Schluss: Kaum verändert nach starkem August
    (Adobe Stock)
    2.September 2024 — 18:10 Uhr
    Europa-Schluss: Kaum verändert nach starkem August

    Am Ende steht für den EuroStoxx50 ein Plus von 0,30 Prozent auf 4.973,07 Punkte zu Buche.

  • Devisen: Euro legt nach Konjunkturzahlen zu
    2.September 2024 — 17:00 Uhr
    Devisen: Euro legt nach Konjunkturzahlen zu

    Der Euro tendiert am Montagnachmittag sowohl zum Dollar als auch zum Franken fester.

  • Vorsorge-Mindestzinssatz soll 2025 bei 1,25 Prozent bleiben
    Darüber, wie die AHV ab 2030 ausgestaltet werden soll, gehen die Meinungen bei Parteien und Verbänden weit auseinander. (Foto: Adobe Stock)
    2.September 2024 — 16:40 Uhr
    Vorsorge-Mindestzinssatz soll 2025 bei 1,25 Prozent bleiben

    Über die Festsetzung des Mindestzinssatzes entscheidet der Bundesrat. Für das laufende Jahr hatte er den Mindestzinssatz um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent erhöht.

  • Ölpreise stabilisieren sich
    (Photo by Pedro Farto on Unsplash)
    2.September 2024 — 16:35 Uhr
    Ölpreise stabilisieren sich

    Am Freitag waren die Ölpreise noch deutlich unter Druck geraten. Dem Ölmarkt fehlte es am Montag an Impulsen. Schliesslich ist in den USA Feiertag.

  • VW will sparen – Es drohen Werksschliessungen und Entlassungen
    2.September 2024 — 15:22 Uhr
    VW will sparen – Es drohen Werksschliessungen und Entlassungen

    Die Situation bei Europas grösstem Autobauer Volkswagen spitzt sich zu. Die mit dem Betriebsrat geschlossene Vereinbarung zur Beschäftigungssicherung wird aufgekündigt.

  • Züge verkehren wieder normal durch den Gotthard-Basistunnel
    Die Infrastruktur des Tunnels wurde schwer beschädigt worden und die havarierten Wage mussten via Südportal geborgen werden. (Foto: SBB)
    2.September 2024 — 14:40 Uhr
    Züge verkehren wieder normal durch den Gotthard-Basistunnel

    Über ein Jahr nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel ist die Strecke für den Güter- und Personenverkehr wieder vollständig in Betrieb.

  • Saläre der ICT 2024: Erneutes Salärwachstum
    (ZVG)
    2.September 2024 — 14:21 Uhr
    Saläre der ICT 2024: Erneutes Salärwachstum

    ICT-Fachkräfte sind gesucht auf dem Schweizer Markt. Die Salärstudie von swissICT zeigt, wie sich dies bei Lohn und Anstellungsbedingungen auswirkt.

  • Trotz der Proteste immer mehr Besucher in Spanien
    Trotz Protesten - wie hier in Barcelona - steigt die Zahl der Touristen in Spanien weiter. (Foto: Unsplash)
    2.September 2024 — 12:41 Uhr
    Trotz der Proteste immer mehr Besucher in Spanien

    Bis zum 31. Juli ist die Zahl der Touristen in Spanien um 12 Prozent auf 53,4 Millionen gestiegen.

  • Armin Brun, CEO Berner Kantonalbank, im Interview
    Armin Brun, CEO Berner Kantonalbank. (Foto: BEKB)
    2.September 2024 — 11:45 Uhr
    Armin Brun, CEO Berner Kantonalbank, im Interview

    «Die Kreditbedingungen sind nicht übermässig restriktiv. Es sind vor allem die immer weiter steigenden Immobilienpreise, die eine Herausforderung darstellen.»

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001