Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch) 19.März 2024 — 11:35 Uhr Uhrenexporte im Februar erstmals seit langem rückläufig Nach dem Exportrekord im vergangenen Jahr und einem guten Start ins Jahr 2024 ist der Aufwärtstrend in der Uhrenbranche im Februar ins Stocken geraten.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 19.März 2024 — 11:33 Uhr Bundesökonomen senken Inflationsprognose bei gleicher BIP-Erwartung Die Ökonomen des Bundes haben ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr bestätigt. Gleichzeitig gehen sie davon aus, dass die Inflation 2024 tiefer als bislang erwartet ausfallen wird.
19.März 2024 — 11:31 Uhr Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern nehmen weiter ab Die Unterschiede beim Medianlohn zwischen Männern und Frauen nehmen weiter ab. Im Jahr 2022 lag das Gefälle bei 9,5 Prozent. Das sind gemäss Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) zwei Prozentpunkte weniger als vier Jahre zuvor.
(Bild: © Turgaygundogdu / AdobeStock) 19.März 2024 — 11:29 Uhr Schweiz verzeichnet 2023 Rekordzahl an Patentanmeldungen Die Schweiz hat im vergangenen Jahr beim Europäischen Patentamt (EPA) so viele Patente angemeldet wie noch nie. Mit 9410 Gesuchen steht sie weltweit an siebter Stelle.
Medienminister Albert Rösti. (Foto: UVEK) 19.März 2024 — 11:17 Uhr Bundesrat Rösti unterschreibt in Berlin Gas-Solidaritätsabkommen Die Schweiz, Deutschland und Italien haben vereinbart, sich im Notfall mit Gaslieferungen für die Versorgung der geschützten Kundinnen und Kunden auszuhelfen.
Bundesrat Beat Jans, Vorsteher EJPD. (Bild: admin.ch) 19.März 2024 — 10:56 Uhr Die European Digital Identity unConference «DICE» kommt zum zweiten Mal nach Zürich Bundesrat Beat Jans wird die Konferenz mit einer Begrüssungsrede eröffnen. Der Bund wird zudem mit einer funktionsübergreifenden Delegation von Experten, die am nationalen E-ID-Projekt arbeiten, an der Veranstaltung teilnehmen.
Ann-Katrin Petersen, Chief Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: BlackRock) 19.März 2024 — 10:55 Uhr BlackRock Marktausblick: Wegweisende Wochen für Japan Die politischen Karten mischen sich im Jahr 2024 weltweit neu, wenn über 4 Milliarden Menschen in 76 Nationen an die Wahlurne schreiten.
Flughafen Genf. (© Foto: Genève Aéroport) 19.März 2024 — 10:31 Uhr Flughafen Genf steigert 2023 Umsatz und Gewinn Der Flughafen Genf hat sich 2023 weiter vom Corona-Einbruch erholt. Sowohl Umsatz als auch Gewinn kletterten im zweistelligen Prozentbereich nach oben.
Japans Notenbankgouverneur Kazuo Ueda. 19.März 2024 — 10:26 Uhr Japans Zentralbank beendet Negativzinspolitik Mit der ersten Zinserhöhung seit 17 Jahren ist die Bank von Japan die letzte der grossen Zentralbanken der Welt, die sich von der Politik der Negativzinsen verabschiedet.
Juice Technology ermöglicht den Betrieb des JUICE CHARGER me 3 mit dem Bezahlterminal von wallee für öffentliches Laden. (Foto: Juice) 19.März 2024 — 10:24 Uhr Juice und wallee geben Partnerschaft bekannt Juice Technology ermöglicht den Betrieb des JUICE CHARGER me 3 mit dem Bezahlterminal von wallee für öffentliches Laden.