(Foto: Seilbahnen Schweiz) 6.März 2024 — 14:04 Uhr Bergbahnen leiden unter warmem Februar Im Vergleich zum Februar 2023 gingen die Ersteintritte um 9 Prozent zurück. Insgesamt verzeichnen sie in der aktuellen Wintersaison mit einem Plus von 7 Prozent aber noch immer eine positive Bilanz.
Dämmert ein neues Atomkraft-Zeitalter am Horizont? 6.März 2024 — 13:15 Uhr Ständerat will neues AKW als «mögliches Szenario» prüfen lassen Der Ständerat rüttelt ein wenig am 2017 beschlossenen Verbot des Baus neuer Atomkraftwerke.
Flemming Ørnskov, CEO Galderma. (Foto: Galderma) 6.März 2024 — 12:01 Uhr Dermatologiekonzern Galderma will an die Schweizer Börse Laut Mitteilung vom Mittwoch soll das IPO der früheren Nestlé-Tochter aus Lausanne insgesamt 2,3 Milliarden US-Dollar in die Kasse spülen.
Patrik Stillhart, CEO Zug Estates. (Foto: zvg) 6.März 2024 — 12:00 Uhr Patrik Stillhart, CEO Zug Estates, im Interview «Wir sind zuversichtlich für das Jahr 2024, in dem wir eine signifikante Reduktion der Leerstandsquote auf rund 1% und ein höheres Konzernergebnis ohne Neubewertung und Sondereffekte erwarten.»
Stephan Zizala, CEO U-Blox. (Foto: U-Blox) 6.März 2024 — 11:55 Uhr U-Blox rutscht 2023 in die Verlustzone und halbiert Dividende Der Halbleiterkonzern hat im Geschäftsjahr 2023 einen Verlust eingefahren. Auch der Ausblick auf das erste Quartal 2024 ist trüb, dann soll aber der Tiefpunkt durchschritten sein.
Alexander Hagemann, CEO Cicor. (Foto: Cicor) 6.März 2024 — 11:53 Uhr Cicor legt 2023 bei Umsatz und Gewinn erneut stark zu Sowohl Umsatz als auch Gewinn stiegen kräftig an. Auf eine Ausschüttung will das Unternehmen aber weiter verzichten.
Thomas Casata, CEO Plazza. (Foto: Plazza) 6.März 2024 — 11:52 Uhr Plazza verzeichnet 2023 Gewinnrückgang – Dennoch höhere Dividende Plazza hat im vergangenen Geschäftsjahr operativ gut gearbeitet. Angesichts tieferer Neubewertungserfolge resultierte unter dem Strich indes ein tieferer Gewinn.
(Pexels) 6.März 2024 — 11:27 Uhr Mentale Gesundheit: Schlechte Noten für Arbeitgeber Die neuste AXA Mind Health Study zeigt auf, dass der Arbeitsplatz das mentale Wohlbefinden nirgends stärker beeinflusst als in der Schweiz.
(Foto: Pixabay) 6.März 2024 — 11:25 Uhr Kunden zieht es zurück in die Läden Der Einkaufsbummel ist zurück. Denn nach einer aktuellen Studie kaufen Kunden wieder mehr in den Läden vor Ort ein und shoppen weniger online.
Schlechte Nachrichten für den deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck. (© BMWK / Dominik Butzmann) 6.März 2024 — 11:17 Uhr Ifo-Institut senkt Wachstumsprognose für Deutschland deutlich Nach dem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts im vergangenen Jahr erwarten die Münchner Wirtschaftsforscher im laufenden Jahr nur 0,2 Prozent Wirtschaftswachstum.