SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 3.März 2024 — 15:08 Uhr SGB: Klares Bekenntnis zur AHV Die Bevölkerung wolle gute Renten, so der Gewerkschaftsbund, der eine rasche Umsetzung erwartet. Und die Frage des Rentenalters ist für ihn vom Tisch.
sgv-Präsident und SVP-Nationalrat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 3.März 2024 — 14:34 Uhr Der sgv bedauert das Ja zur 13. AHV-Rente und das Nein zur Rentenaltererhöhung Der Schweizerische Gewerbeverband sgv bedauert das heutige Verdikt des Stimmvolkes. Der heutige Entscheid stellt das grösste Sozialwerk der Schweiz vor noch grössere Finanzierungsprobleme.
Wird nicht gebaut: Geplante Solaranlage Alpin Solar Ybrig. (Fotomontage: Axpo) 3.März 2024 — 13:35 Uhr Oberiberg SZ lehnt alpine Solaranlage ab Im Gebiet Ybrig im Kanton Schwyz kann keine alpine Solaranlage gebaut werden. Die Stimmberechtigten von Oberiberg SZ haben das von der Axpo geplanten Kraftwerk knapp abgelehnt.
(Adobe Stock) 1.März 2024 — 22:45 Uhr US-Schluss: Erneut Rekorde – Hoffnung auf Geldpolitik Ein weiter freundliches Umfeld und positiv aufgenommene Wirtschaftsnachrichten haben die US-Börsen zum Wochenschluss wieder in Rekordlaune versetzt.
(Adobe Stock) 1.März 2024 — 18:15 Uhr CH-Schluss: SMI tritt auf Wochensicht auf der Stelle Am Freitag schliesst der Leitindex 0,48 Prozent höher auf 11’493,92 Punkten, wobei er bei 11’529 Punkten ein neues Jahreshoch erreichte.
(Adobe Stock) 1.März 2024 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Gewinne – Positive Grundstimmung hält an Europas Aktienmärkte haben am Freitag mit Rückenwind aus den USA an ihrem jüngsten Aufwärtstrend angeknüpft.
(Photo by Ben Wicks on Unsplash) 1.März 2024 — 17:45 Uhr Ölpreise legen stark zu Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai kostete zuletzt 84,16 US-Dollar. Das waren 2,23 Dollar mehr als am Tag zuvor.
(Foto: Kühne+Nagel) 1.März 2024 — 17:45 Uhr Kühne+Nagel findet langsam auf Wachstumspfad zurück Kühne+Nagel hat im Geschäftsjahr 2023 auf allen Stufen einen Ergebnisrückgang verzeichnet. Umsatz und Gewinn sanken auch im vierten Quartal deutlich.
Peter Siber übernimmt bei smzh per 1. März 2024 die Funktion als Stellvertretender CEO. (Bild: smzh) 1.März 2024 — 17:31 Uhr Kundenfokus, Innovation, Wachstum: smzh setzt Kurs für die Zukunft Der unabhängige Finanzdienstleister smzh ag ernennt Peter Siber zum stellvertretenden CEO und verstärkt die Unternehmensleitung mit Pren Pervorfi und Rafael Szucs.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB) 1.März 2024 — 17:30 Uhr SNB-Chef Thomas Jordan tritt nach zwölf Jahren ab Die Schweizerische Nationalbank muss einen neuen Chef oder eine neue Chefin suchen. Der langjährige Direktoriumspräsidenten Thomas Jordan tritt per Ende September 2024 von seinem Posten zurück.