(Adobe Stock) 28.Januar 2025 — 09:03 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Japanische Börse mit weiteren Verlusten Die wichtigsten Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum haben am Dienstag geschwächelt. Neue Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump verunsicherten.
Von links nach rechts: Robert Cramer, Präsident der SIG, Xavier Magnin, Bürgermeister von Plan-les-Ouates, Antonio Hodgers, Staatsrat und Leiter des Departements für Territorium, Julien Bonnat, Datacenter- und Betriebsmanager bei Infomaniak, Fabienne Monbaron, Verwaltungsrätin der Gemeinde Plan-les-Ouates, Boris Siegenthaler, Gründer und strategischer Direktor von Infomaniak, und Marc Oehler, CEO von Infomaniak. (Bild: Infomaniak) 28.Januar 2025 — 08:28 Uhr Infomaniak weiht Datacenter ein, das seine verbrauchte Energie vollständig wiederverwertet Mit der Energie können jährlich 6’000 Minergie-A-Haushalte beheizt werden oder 20’000 Genferinnen und Genfer täglich 5 Minuten lang duschen.
Bertrand Valley, Generaldirektor der Jurassischen Kantonalbank. (Foto: BCJ) 28.Januar 2025 — 08:13 Uhr BC Jura übertrifft 2024 Rekordgewinn des Vorjahres Die Jurassische Kantonalbank (BCJ) hat im Geschäftsjahr 2024 ein erneutes Rekordergebnis erzielt. Die Dividende soll indes unverändert ausfallen.
Comet-CEO Stephan Haferl. (Foto: zvg) 28.Januar 2025 — 08:11 Uhr Comet verfehlt bei höherem Umsatz das eigene Margenziel Der Röntgen- und Hochfrequenzspezialist Comet hat im Geschäftsjahr 2024 wie erwartet mehr umgesetzt. Bei der Margenentwicklung blieb das Unternehmen dagegen hinter den eigenen Erwartungen zurück.
Franz Richter, Executive Chaiman bei Meyer Burger. (Foto: Meyer Burger) 28.Januar 2025 — 08:05 Uhr Meyer Burger verkauft Neuenburger Tochtergesellschaft Pasan Der in der Krise steckende Solarzellenhersteller Meyer Burger verkauft seine Tochtergesellschaft Pasan mit Sitz in Neuenburg. Die Transaktion sei am gestrigen Montag über die Bühne gegangen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Nvidia-Chef Jensen Huang. 28.Januar 2025 — 07:58 Uhr Rekord-Wertverlust für Nvidia nach Schock um KI aus China Der Börsenwert brach am Montag zeitweise um nahezu 600 Milliarden Dollar ein. Nvidia war damit immer noch 2,9 Billionen Dollar wert.
In den App-Store-Downloads von Apple ist die KI-Software von DeepSeek, die erst vorige Woche auf den Markt kam, bereits an die Spitze gelangt. 28.Januar 2025 — 07:55 Uhr DeepSeek-Schock aus China: Zeichen für KI-Zeitenwende? Ein Chatbot aus China schockt die Wall Street: Panische Anleger haben den Börsenwert des Chip-Konzerns Nvidia an einem Tag um fast 600 Milliarden Dollar einbrechen lassen.
SAP-CEO Christian Klein. (Foto: SAP SE) 28.Januar 2025 — 07:53 Uhr SAP peilt weiteres deutliches Ergebnisplus an Europas grösster Softwarehersteller SAP hat auch im Schlussquartal vom Umstieg seiner Kunden auf Cloudsoftware profitiert. Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich um 11 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro.
US-Finanzminister Scott Bessent. 28.Januar 2025 — 07:51 Uhr Investor Bessent als neuer US-Finanzminister bestätigt Der Investor Scott Bessent wird Finanzminister unter US-Präsident Donald Trump. Der 62-Jährige erhielt mit Unterstützung aus beiden Lagern die nötige Mehrheit im 100 Sitze starken Senat: Er bekam 68 Ja-Stimmen.
Vertriebene Palästinenser haben bereits am ersten Tag der Waffenruhe die grösstenteils zerstörte Stadt Khan Younis verlassen und sich zurück nach Rafah im südlichen Gazastreifen begeben. 28.Januar 2025 — 07:46 Uhr Palästinenser kehren in den Norden Gazas zurück Während Hunderttausende palästinensische Vertriebene in ihre verwüsteten Wohngebiete im Norden des Gazastreifens zurückkehren, warten die Menschen in Israel auf die Rückkehr weiterer nach Gaza entführter Geiseln.