(Unsplash) 15.Januar 2025 — 14:55 Uhr US-Inflation steigt wie erwartet – Kernrate schwächt sich ab Die Verbraucherpreise stiegen im Dezember zum Vorjahresmonat um 2,9 Prozent. Ohne Energie und Nahrungsmittel wurde eine leichte Abschwächung der Jahresrate von 3,3 auf 3,2 Prozent registriert.
David Solomon, CEO Goldman Sachs. 15.Januar 2025 — 14:44 Uhr Goldman Sachs verdient mehr als gedacht Unter dem Strich stand 2024 ein Überschuss von 14,3 Milliarden US-Dollar und damit rund zwei Drittel mehr als ein Jahr zuvor.
Viola Amherd verkündet ihren Rücktritt. (Screenshot) 15.Januar 2025 — 14:27 Uhr Viola Amherd tritt aus dem Bundesrat zurück Verteidigungsministerin Viola Amherd tritt Ende März aus dem Bundesrat zurück, nach gut sechs Jahren im Amt. Über einen bevorstehenden Rücktritt war seit Längerem spekuliert worden.
(Foto: Schweizer Tafel) 15.Januar 2025 — 13:55 Uhr Schweizer Tafel verteilt 8123 Tonnen überschüssige Lebensmittel Dank den geretteten Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln im Gesamtwert von rund 55,6 Millionen Franken und den zusätzlich von Partnerorganisationen übernommenen Waren konnten unzählige Mahlzeiten für armutsbetroffene Menschen in der Schweiz ermöglicht werden.
(Foto: JPMorgan) 15.Januar 2025 — 13:33 Uhr JPMorgan verdient so viel wie nie zuvor Mit fast 58,5 Milliarden US-Dollar verdiente die Bank 18 Prozent mehr als im Vorjahr und noch mehr als von Analysten erwartet.
(Adobe Stock) 15.Januar 2025 — 12:45 Uhr Deutschland in der Rezession – Wirtschaft 2024 geschrumpft Das Bruttoinlandsprodukt ging im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozent zurück. Damit schrumpft die Wirtschaft schon das zweite Jahr in Folge leicht.
(Bild: Mercedes) 15.Januar 2025 — 10:13 Uhr Mercedes-Benz und Google: Kooperation bei KI-gestützer Konversationssuche Die Google Maps-Plattform stellt Mercedes-Benz Besitzerinnen und Besitzern Informationen zu 250 Millionen Orten auf der ganzen Welt zur Verfügung.
Marco Huwiler, Country Lead Accenture Schweiz, neu im Vorstand von Economiesuisse. (Bild: Accenture) 15.Januar 2025 — 09:53 Uhr Accenture Technology Vision 2025: Autonome KI prägt die digitale Zukunft der Unternehmen KI-Systeme lernen und handeln zunehmend autonom und wälzen damit die Arbeitsrealität in den Unternehmen um. Der entscheidende Erfolgsfaktor dabei: die Vertrauenswürdigkeit von KI-Technologien.
Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 15.Januar 2025 — 09:42 Uhr T. Rowe Price: Die Aktienmärkte nach Trumps Amtsantritt «Investoren erwarten im Allgemeinen einen positiven Ausblick für US-Aktien aufgrund des verbesserten Geschäftsklimas, der Deregulierung und der verstärkten Fusionsaktivitäten.»
(Foto: SGS) 15.Januar 2025 — 09:25 Uhr SGS im Gespräch mit Bureau Veritas über Mega-Fusion Es wäre der grösste Deal, den die Warenprüfbranche je gesehen hat.