5.März 2025 — 08:45 Uhr Das steckt hinter dem Hype um die 18-Euro-Erdbeere Was teuer ist, muss gut sein? Auf TikTok jubeln Influencer über japanische Erdbeeren, die es preislich problemlos mit Dubai-Schokoladen aufnehmen können. Der Luxusobst-Trend kommt aus Los Angeles.
Helvetica-CEO Marc Giraudon. (Foto: Helvetica) 5.März 2025 — 08:37 Uhr Unterschiedliche Performance der Helvetica-Immobilienfonds 2024 Drei von Helvetica Property Investors geführte Immobilienfonds haben im vergangenen Jahr unterschiedlich performt.
Arik Parizer, CEO EPIC Suisse. (Foto: EPIC) 5.März 2025 — 08:06 Uhr Epic Suisse vervielfacht 2024 den Gewinn Das Immobilienunternehmen hat im Geschäftsjahr 2024 mehr Gewinn verbucht als im Vorjahr. Dazu führten insbesondere positive Neubewertungseffekte.
(Foto: Swiss Steel Group) 5.März 2025 — 08:04 Uhr Swiss Steel-Aktien werden per 6. Juni dekotiert Die Aktien des angeschlagenen Stahlkochers Swiss Steel werden per 6. Juni von der Börse verschwinden. Der letzte Handelstag wird der 5. Juni sein, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.
Plazza-Liegenschaft "Im Glattgarten" in Wallisellen. (Foto: Plazza) 5.März 2025 — 07:35 Uhr Plazza erhöht Dividende nach starkem Gewinnplus Das Immobilienunternehmen Plazza hat 2024 den Mietertrag gesteigert und auch dank hoher Neubewertungen einen kräftigen Gewinnanstieg erzielt.
Dani Stüssi, CEO RealUnit Schweiz AG. (Foto: Real Unit/mc) 5.März 2025 — 07:20 Uhr RealUnit Schweiz AG erzielt Rekordgewinn Die Investmentgesellschaft RealUnit Schweiz AG rapportiert den höchsten Jahresgewinn in der Firmengeschichte von 4,33 Mio Franken vor Steuern für das Geschäftsjahr 2024.
Die designierten Leiter des WSS-Forschungszentrums, Prof. Dr. Ernst Meyer (vorne) und Prof. Dr. Dominik Zumbühl, freuen sich über die Zusprache der Werner Siemens-Stiftung. (Foto: Universität Basel, Florian Moritz) 5.März 2025 — 07:20 Uhr Neues WSS-Forschungszentrum für molekulare Quantensysteme Die Universität Basel und die Universität Bern richten ein neues Forschungszentrum ein, um den Bau von supraleitenden Quanteneinheiten zu ermöglichen. Die Werner Siemens-Stiftung unterstützt das Projekt in den nächsten elf Jahren mit insgesamt 15 Millionen Franken.
Der schwimmende Dampfbagger sammelt Sedimente wie Sand, Kies und Erde vom Boden der Themse auf, um diese schiffbar zu halten. Diesen Ballast lädt er in das Boot daneben, von wo aus er weiterverkauft wird. (Bild: London Museum / Unibas) 5.März 2025 — 07:10 Uhr Notwendige Last Umgangssprachlich hat Ballast keinen guten Ruf. In der Seefahrts- und Sozialgeschichte spielte er jedoch eine gewichtige Rolle.
"Amerika ist zurück", sagte Trump zu Beginn seiner Rede. (Screenshot) 5.März 2025 — 06:55 Uhr «Amerika ist zurück» – Trump setzt vor Kongress auf Attacke US-Präsident Donald Trump hat gut sechs Wochen nach seinem Amtsantritt in seiner Rede vor dem US-Kongress unversöhnliche Töne angeschlagen und das Land auf seinen konfrontativen Kurs eingeschworen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj. (Foto: president.gov.ua) 5.März 2025 — 06:45 Uhr Trump reagiert wohlwollend auf Selenskyjs Versöhnungsversuch US-Präsident Donald Trump hat die jüngsten Wiederannäherungsversuche des ukrainischen Staatschefs Wolodymyr Selenskyj nach dem Eklat zwischen beiden Politikern begrüsst.