(Foto: Pixabay) 10.März 2025 — 10:24 Uhr Konsumentenstimmung im Februar erneut klar über Vorjahr Die Konsumentenstimmung in der Schweiz ist gemäss Index deutlich besser als vor einem Jahr. Im Februar 2025 lag der vom Seco berechnet Index bei minus 33,6 Punkten, was 8,7 Punkte mehr sind als im entsprechenden Vorjahresmonat.
(Foto von Ph B auf Unsplash) 10.März 2025 — 10:22 Uhr Schweizer Hotellerie verzeichnet im Januar mehr Logiernächte Die Schweizer Hotellerie ist nach dem Rekordjahr 2024 auch gut ins Jahr 2025 gestartet. So wurden im Monat Januar abermals mehr Übernachtungen verzeichnet als im Vorjahr.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 10.März 2025 — 10:20 Uhr SGKB investment views: Whatever it takes Am letzten Mittwoch hatte der Euro seinen zweiten «Whatever it takes»-Moment. In Anlehnung an den legendären Spruch von Mario Draghi präsentierte Friedrich Merz seine Pläne für die Aufrüstung der deutschen Armee und für einen Spezialfonds von 500 Mrd. Euro für InfrastrukturInvestitionen.
Helvetia-Hauptsitz in St. Gallen. (Foto: Helvetia/Damian Poffet) 10.März 2025 — 09:45 Uhr Helvetia Anlagestiftung steigert Verwaltete Vermögen auf über 3 Milliarden Die Helvetia Anlagestiftung hat mit einer Kapitalerhöhung zusätzliche Mittel zur Erweiterung des Immobilienportfolios «Immobilien Schweiz» erhalten.
Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock) 10.März 2025 — 08:56 Uhr Deutsche Exporte starten schwach ins Jahr Deutschlands Exporteure warten weiter auf den Aufschwung: Für Januar steht sowohl im Vergleich zum Dezember als auch im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus in der Ausfuhrbilanz.
(Adobe Stock) 10.März 2025 — 08:49 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Gemeinsame Richtung fehlt – Deflationssorgen in China Asiens wichtigste Aktienmärkte haben am Montag keine gemeinsame Richtung gefunden. In China ging es mit den Kursen bergab.
Israels Energieminister Eli Cohen. 10.März 2025 — 07:51 Uhr Israel dreht Gaza den Strom ab – Neue Gespräche in Katar Nach dem Stopp humanitärer Hilfslieferungen in den Gazastreifen kappt Israel nun auch die Stromversorgung für das abgeriegelte Küstengebiet.