Marcus Weyerer, Director of ETF Investment Strategy EMEA bei Franklin Templeton. (Bild: Franklin Templeton) 3.März 2025 — 11:06 Uhr Franklin Templeton: Anleger sollten von weiteren Zinssenkungen der EZB ausgehen Während die Leitzinsen vorerst attraktiv bleiben, hat die EZB einen Zinssenkungszyklus eingeleitet und signalisiert, dass weitere Zinssenkungen wahrscheinlich sind.
(Illustration: Finance Forum Zürich) 3.März 2025 — 11:02 Uhr Finance Forum Zürich: Branchenvertreter beleuchten die Zukunft des Finanzplatzes Schweiz Die zentrale Tagung für die Finanzbranche geht am Dienstag, 23. September 2025, zum dritten Mal im Kongresshaus Zürich über die Bühne.
3.März 2025 — 10:40 Uhr Investmentausblick Eurizon: Aktien, solide Unterstützung durch Gewinne Die Ergebnisse der Berichtssaison für das vierte Quartal in den USA fielen ausgesprochen positiv aus. Die Gewinne der US-Unternehmen stiegen im Jahresvergleich um 12%.
(Foto: Flughafen Zürich) 3.März 2025 — 10:33 Uhr Flughafen Zürich verzeichnet mehr Flugverkehr im Februar Am Flughafen Zürich sind im Februar mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im selben Monat des Vorjahres. Damit setzt sich der positive Trend im laufenden Jahr fort.
Allreal-CEO Stephan Widrig. (Foto: zvg) 3.März 2025 — 10:30 Uhr Stephan Widrig, CEO Allreal, im Interview «Wir realisieren laufend Entwicklungspotentiale und können dadurch in der Summe eine überdurchschnittliche Rendite und Ausschüttung sicherstellen, dies bei sehr hoher Werthaltigkeit und der tiefsten Leerstandsquote der Branche.»
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 3.März 2025 — 10:28 Uhr Meret Schneider: Regulierung für die Meinungsfreiheit «Die Problematik in der Debatte liegt in einem ganz grundlegenden Missverständnis, nämlich jenem von Meinungsfreiheit und Zensur, das von bestimmten Akteuren ganz gezielt bewirtschaftet wird – dieses möchte ich hiermit ausräumen.»
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB) 3.März 2025 — 10:27 Uhr SNB schreibt 2024 definitiven Gewinn von 80,7 Mrd Franken Die Schweizerische Nationalbank (SNB) weist für das Jahr 2024 einen definitiven Gewinn von 80,7 Milliarden Franken aus. Wie bereits bekannt, werden Bund und Kantone eine Ausschüttung von rund 3 Milliarden Franken erhalten.
Michael Schai, CEO Aryzta. (Bild: Lindt&Sprüngli) 3.März 2025 — 10:26 Uhr Aryzta verbessert 2024 bei unverändertem Umsatz die Profitabilität Der Tiefkühlbackwaren-Hersteller Aryzta hat im Geschäftsjahr 2024 bei mehr oder weniger unverändertem Umsatz profitabler gearbeitet. Seine mittelfristigen Ziele erreichte er damit ein Jahr früher als geplant.
CEO ad interim und CFO Javier Perez Freije, Gurit. (Bild Xing) 3.März 2025 — 10:24 Uhr Gurit rutscht mit Ergebnis für 2024 ins Minus und streicht Dividende Der Spezialkunststoffhersteller Gurit ist wegen des Umbaus mit seinem Ergebnis 2024 ins Minus gerutscht. Das Unternehmen verzichtet deshalb auf eine Dividende.
Preisüberwacher Stefan Meierhans. (Foto: preisueberwacher.ch) 3.März 2025 — 10:08 Uhr Preisüberwacher hat 2024 Rekordzahl von Dossiers bearbeitet Der Preisüberwacher hat im vergangenen Jahr über 800 Dossiers bearbeitet – ein neuer Rekord. Unter anderem konnte er dabei die Kosten für die Allgemeinheit bei der Post und im öffentlichen Verkehr um 120 Millionen Franken senken.