Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai

Jahr: 2025

  • Europa-Schluss: EuroStoxx auf Rekordhoch – Rüstungswerte gefragt
    (Adobe Stock)
    17.Februar 2025 — 18:14 Uhr
    Europa-Schluss: EuroStoxx auf Rekordhoch – Rüstungswerte gefragt

    Der EuroStoxx 50 hat am Montag mit einem Rekordhoch an seine jüngste Rally angeknüpft. Der Leitindex der Eurozone stieg bis auf 5.524 Punkte und liess damit seine rund ein Vierteljahrhundert alte Bestmarke hinter sich.

  • Swiss Startup Association und SWESA bündeln Kräfte für ein starkes Startup-Ökosystem 
    Raphael Tobler, Präsident der Swiss Startup Association (Build: SSA)
    17.Februar 2025 — 18:05 Uhr
    Swiss Startup Association und SWESA bündeln Kräfte für ein starkes Startup-Ökosystem 

    Die Swiss Startup Association wird sich weiterhin für verbesserte politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, eine stärkere Vernetzung und besseren Zugang zu Kapital für Startups einsetzen.

  • Devisen: Geringe Kursausschläge am US-Feiertag
    (Pexels)
    17.Februar 2025 — 16:45 Uhr
    Devisen: Geringe Kursausschläge am US-Feiertag

    Am Devisenmarkt halten sich zum Wochenstart die Kursbewegungen am Devisenmarkt in engen Grenzen. In den USA bleiben die Märkte wegen eines Feiertages geschlossen, daher fehlten kursbewegende Impulse.

  • Kühne+Nagel spannt mit Acer Europe weiter für Klimaschutz zusammen
    (Foto: Kühne+Nagel)
    17.Februar 2025 — 16:21 Uhr
    Kühne+Nagel spannt mit Acer Europe weiter für Klimaschutz zusammen

    Die Logistikgruppe Kühne+Nagel und der Technologieanbieter Acer Europe haben ihre Vereinbarung zur Reduzierung von Treibhausgasen bei Seetransporten verlängert.

  • Susanne Wieruszewski verstärkt LOGEX als Sales Director DACH
    Susanne Wieruszewski, Sales Director DACH bei LOGEX. (Bild: LOGEX/mc)
    17.Februar 2025 — 16:15 Uhr
    Susanne Wieruszewski verstärkt LOGEX als Sales Director DACH

    LOGEX wächst weiter stark in der DACH-Region und hat in den letzten Jahren namhafte deutsche Unternehmen übernommen.

  • Selenskyj erkennt US-Russland-Gespräch zur Ukraine nicht an
    Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Foto: president.gov.ua)
    17.Februar 2025 — 16:05 Uhr
    Selenskyj erkennt US-Russland-Gespräch zur Ukraine nicht an

    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will mögliche Absprachen zwischen den USA und Russland zum Krieg in seinem Land nicht hinnehmen.

  • Bitget startet Global Graduate Program zur Förderung der nächsten Generation von Web3-Talenten
    Vugar Usi Zade, Chief Operating Officer bei Bitget (Bild: Bitget)
    17.Februar 2025 — 15:56 Uhr
    Bitget startet Global Graduate Program zur Förderung der nächsten Generation von Web3-Talenten

    Mit einer Zusage von 10 Millionen US-Dollar über fünf Jahre bietet die Initiative Kurse, Hackathons und Stipendien an.

  • Aktien New York: Börsen geschlossen
    (Adobe Stock)
    17.Februar 2025 — 15:00 Uhr
    Aktien New York: Börsen geschlossen

    In den USA findet am heutigen Montag infolge des Feiertags «Presidents Day» kein Aktienhandel statt.

  • Neuer Swiss-Chef will beim Wachstum auf die Bremse treten
    Swiss-CEO Jens Fehlinger. (Foto: zvg)
    17.Februar 2025 — 13:56 Uhr
    Neuer Swiss-Chef will beim Wachstum auf die Bremse treten

    Nach dem steilen Aufschwung als Folge des Endes der Coronapandemie tritt der neue Swiss-Chef Jens Fehlinger auf die Bremse. Das Wachstum soll im laufenden Jahr im Vergleich zu 2024 ungefähr halbiert werden.

  • Swisscom erhöht Lohn für Mitarbeitende per Anfang April
    (Bild: Swisscom)
    17.Februar 2025 — 13:35 Uhr
    Swisscom erhöht Lohn für Mitarbeitende per Anfang April

    Das Schweizer Telekommunikationsunternehmen Swisscom erhöht die Löhne seiner rund 9500 Mitarbeitenden ab dem 1. April um 1,3 Prozent.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 211 212 213 214 215 … 316 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001