Finanz Digital Finance World 2017 twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen (Bild: Fotolia/arrow) Von moneycab 16. November 2016, 16:21 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) vor 3 Minuten US-Notenbank dürfte Zinsen stabil halten – Prognosen im Fokus Washington – In einem durch hohe Unsicherheit geprägtem wirtschaftlichen Umfeld wird die US-Notenbank Fed an diesem Mittwoch ihre Leitzinsen voraussichtlich beibehalten. Die Zinsspanne dürfte nach Einschätzung der meisten Ökonomen angesichts der immer noch hartnäckigen Inflation zwischen 4,25 bis 4,50 Prozent verharren. Angesichts der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sind Aussichten für die künftige Geldpolitik […] (Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: SMI erobert 13’000 Punkte zurück Der Leitindex schliesst um 1,09 Prozent höher auf 13’058,12 Punkten und damit nur knapp unter dem Tageshoch von 13’065 Punkten. (Adobe Stock) vor 13 Stunden Europa-Schluss: Erholung geht weiter Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx50 verabschiedet sich 0,77 Prozent höher mit 5.445,55 Punkten aus dem Handel. (Adobe Stock) vor 13 Stunden Kostenfaktoren beim Serverkauf: Das sollten Unternehmen wissen Wer hier optimal planen möchte, sollte nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch die langfristigen Betriebskosten berücksichtigen. vor 14 Stunden Devisen: Dollar schwächt sich ab Der US-Dollar hat sich im Nachmittagshandel abgeschwächt. Zum Franken fiel er zwischenzeitlich wieder leicht unter die Marke von 88 Rappen zurück.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) vor 3 Minuten US-Notenbank dürfte Zinsen stabil halten – Prognosen im Fokus Washington – In einem durch hohe Unsicherheit geprägtem wirtschaftlichen Umfeld wird die US-Notenbank Fed an diesem Mittwoch ihre Leitzinsen voraussichtlich beibehalten. Die Zinsspanne dürfte nach Einschätzung der meisten Ökonomen angesichts der immer noch hartnäckigen Inflation zwischen 4,25 bis 4,50 Prozent verharren. Angesichts der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sind Aussichten für die künftige Geldpolitik […]
(Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: SMI erobert 13’000 Punkte zurück Der Leitindex schliesst um 1,09 Prozent höher auf 13’058,12 Punkten und damit nur knapp unter dem Tageshoch von 13’065 Punkten.
(Adobe Stock) vor 13 Stunden Europa-Schluss: Erholung geht weiter Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx50 verabschiedet sich 0,77 Prozent höher mit 5.445,55 Punkten aus dem Handel.
(Adobe Stock) vor 13 Stunden Kostenfaktoren beim Serverkauf: Das sollten Unternehmen wissen Wer hier optimal planen möchte, sollte nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch die langfristigen Betriebskosten berücksichtigen.
vor 14 Stunden Devisen: Dollar schwächt sich ab Der US-Dollar hat sich im Nachmittagshandel abgeschwächt. Zum Franken fiel er zwischenzeitlich wieder leicht unter die Marke von 88 Rappen zurück.