EU-Eröffnung: Uneinheitlich – Baustoffsektor im Fokus

Der Pariser CAC-40-Index sank um 0,18 Prozent auf 3.076,49 Zähler. Für den Londoner FTSE 100 ging es um 0,16 Prozent auf 4.201,46 Punkte leicht nach oben.


Aktien aus dem Bausektor rückten in den Fokus. Die britische Baufirma Persimmon sieht sich auf Kurs, um die Gesamtjahresziele zu erreichen. Die Umsätze im ersten Halbjahr 2009 hätten die aus dem Vorjahreszeitraum übertroffen, teilte das Unternehmen mit. Allerdings blieben die Margen unter Druck, da der Schwerpunkt auf dem Schuldenabbau liege, hiess es weiter. Die Aktie legte um 3,99 Prozent auf 377,75 Pence kräftig zu. Auch die Titel des irischen Baustoff-Unternehmens CRH verteuerten sich um 5,05 Prozent auf 16,05 Euro. Allerdings rechnet CRH im ersten Halbjahr nur mit einem Vorsteuergewinn von gerade mal 100 Millionen Euro nach 600 Millionen im Vorjahreszeitraum. Die Rezession treffe das Unternehmen hart, hiess es. In Paris verbilligten sich dagegen die Titel von Lafarge und von Saint Gobain. In Zürich mieden Anleger die Papiere des Zement-Herstellers Holcim, die mit einem Minus von 1,19 Prozent auf 58,30 Franken schwächster Wert im SMI waren.


Anteilsscheine von Ölkonzernen konnten teilweise ihre Verluste vom Vortag wieder etwas wettmachen. In London gewannen BP mit plus 0,27 Prozent auf 467,95 Pence leicht hinzu, Royal Dutch Shell notierte dagegen etwas im Minus. Aktien von Minenbetreibern hielten den Londoner «Footsie» knapp in der Gewinnzone und erholten sich wieder von ihren kräftigen Vortagesverlusten. Unter den zehzn stärksten Werten waren allein sieben Rohstoffwerte zu finden. Lonmin waren bester Wert mit plus 3,77 Prozent auf 1.100,00 Pence.


Bankenwerte gewannen nach den Einbussen vom Vortag ebenfalls wieder hinzu. BNP Paribas waren mit plus 1,88 Prozent auf 47,17 Euro besonders stark. Auch die Societe Generale verteuerten sich um 0,93 Prozent auf 37,59 Euro. Die Ergebnisse der französischen Bank im zweiten Quartal könnten nach den vorläufigen Angaben der Bank am Vortag leicht besser als erwartet ausfallen, hiess es von der Citigroup. Sie beliess ihre Einstufung für die französische Bank auf «Hold».  (awp/mc/pg/06)

Schreibe einen Kommentar