CH-Weinernte 2007: Frühe Lese, gute Qualität, geringe Menge
Dank einem wunderschönen Herbst berichten die Weinbau-Kantone insgesamt von einer guten, teilweise sehr guten Qualität der Trauben, wie das Bundesamt für Landwirtschaft am Donnerstag mitteilte.
Etwas höher aus als im Vorjahr
Mit 1’040’431 Hektolitern (hl) fällt die Ernte auch etwas höher aus als im Vorjahr (+40’000 hl). Trotzdem liegt sie wieder unter dem zehnjährigen Mittel. Die Erntemengen teilen sich in 512’292 hl (49%) Weisswein und 528’139 hl (51%) Rotwein auf.
Rebfläche praktisch unverändert
Die Schweizer Rebfläche umfasst derzeit 14’867 Hektaren (ha) und bleibt im Vergleich zum Vorjahr praktisch unverändert (-19 ha). Dabei nahm die mit weissen Trauben bestockte Rebfläche um rund 38 ha ab, diejenige mit roten Trauben um 19 ha zu. Aktuell sind 43% der Schweizer Rebberge mit Weissweinsorten und 57% mit Rotweinsorten bepflanzt.
Bericht über das Weinjahr 2007
Im Frühjahr 2008 will das Bundesamt für Landwirtschaft einen detaillierten Bericht über das Weinjahr 2007 veröffentlichen, der Auskünfte über Importe, Exporte, Lager und Konsum gibt. (awp/mc/gh)