Eurozone: Geschäftsklimaindex, Verbraucherpreise und Wirtschaftsstimmung
Ein Indexstand des Geschäftsklimas von Null entspricht dem langfristigen Durchschnittswachstum der Industrieproduktion von zwei Prozent. Ein Produktionsrückgang wird angedeutet, wenn der Index unter minus 0,5 Punkte rutscht.
Verbraucherpreise steigen stärker als erwartet
In der Eurozone ist die Jahresinflationsrate im April höher als erwartet ausgefallen. Die Verbraucherpreise seien um 2,4 Prozent zum Vorjahr gestiegen. Von AFX News befragte Volkswirte hatten lediglich mit 2,3 Prozent gerechnet. Im Februar hatte die Rate noch bei 2,2 Prozent gelegen. Die endgültigen Daten werden am 17 Mai veröffentlicht.
Wirtschaftsstimmung hellt sich überraschend auf
Verbessertes Industrievertrauen
Erholung der Industrieproduktion