Devisen: Handelsstreit setzt Dollar unter Druck – Franken auf Rekordhoch

Devisen: Handelsstreit setzt Dollar unter Druck – Franken auf Rekordhoch
(Unsplash)

Zürich – Die neueste Eskalation im Handelskrieg zwischen China und den USA hat den Dollar weiter unter Druck gesetzt. Zugleich profitiert der Franken von seinem Ruf als sicherer Hafen und erreicht neue Höchstwerte.

Aktuell kostet das Währungspaar Dollar/Franken 0,8118 nach 0,8158 am Mittag. Damit hat der Dollar seit dem Vortag über 4 Rappen eingebüsst, seit der ursprünglichen Zollverkündigung Mitte letzter Woche sind es mehr als 7 Rappen. Kurzzeitig fiel der «Greenback» am Freitagnachmittag erstmals unter die Marke von 0,81 Franken und erreichte ein neues Rekordtief von 0,8099.

Dagegen hat der Dollar zum Euro mit 1,1373 Dollar wieder etwas an Wert gewonnen, nachdem er am Mittag noch 1,1397 Euro gekostet hatte. Zeitweise überstieg der Euro gar die Marke von 1,14 Dollar. Zur Schweizer Währung verbilligte sich der Euro auf 0,9233 Franken nach 0,9297 Franken am Mittag. Die Gemeinschaftswährung war in der Nacht zum Franken bei 0,9216 ebenfalls auf ein Mehrjahrestief gefallen.

Grund für die Stärke des Frankens ist die Verunsicherung der Anleger durch die Unberechenbarkeit des US-Präsidenten. Dies führe dazu, dass Anleger ihr Geld aus dem Dollar abziehen würden, sagt ein Händler. Belege dafür seien neben der Schwäche des Dollar auch der deutliche Anstieg der Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihen. Und dieser Trend könnte noch anhalten, denn der Handelskrieg dürfte noch andauern, heisst es am Markt. Das erratische und aggressive Vorgehen von Trump habe viel Vertrauen zerstört.

Entsprechend gerät die Schweizerischen Nationalbank (SNB) immer mehr in eine ungemütliche Lage. Dies sorgt bei Ökonomen für Gedankenspiele über mögliche Massnahmen. Neben einer weiteren (regulären) Zinssenkung im Juni gehören vor allem auch eine (sofortige) Notfallzinssenkung und Deviseninterventionen dazu. Die SNB wollte mögliche Massnahmen am Freitag auf Anfrage nicht kommentieren. (awp/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert