Swisscom-CEO Christoph Aeschlimann. (Foto: Swisscom) 31.Juli 2024 — 12:00 Uhr Swisscom mit etwas weniger Gewinn – Weko gibt grünes Licht für Übernahme von Vodafone Italia Die Swisscom hat im ersten Halbjahr den Kurs gehalten. An den Zielen für das Gesamtjahr 2024 hält der grösste Schweizer Telekomkonzern fest.
Microsoft-Chef Satya Nadella. (Foto: Microsoft) 31.Juli 2024 — 11:52 Uhr Microsoft macht die Börse mit langsamerem Cloud-Wachstum nervös Das Cloud-Geschäft von Microsoft ist zuletzt langsamer als erwartet gewachsen. Die Wall Street macht das nach Milliarden-Investitionen in Künstliche Intelligenz nervös.
Kurzes Gastspiel: Gerd Niehage verlässt Swisscom nach etwas mehr als einem Jahr. (Foto: Swisscom) 31.Juli 2024 — 08:20 Uhr Swisscom-IT- und Netzchef Niehage geht – Nachfolger Mark Düsener Damit geht Niehage nach nur etwas mehr als einem Jahr. Er hatte am 1. März 2023 die Nachfolge als IT-, Netz- und Infrastrukturchef von Christoph Aeschlimann angetreten.
(ZVG) 31.Juli 2024 — 07:10 Uhr OBT: IT-Resilienz stärken – Darum sollten KMU auf den digitalen Gesundheitscheck setzen Um die Wettbewerbsfähigkeit und die Resilienz zu stärken, ist es für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) von entscheidender Bedeutung, die IT-Infrastruktur regelmässig einem gründlichen Gesundheitscheck zu unterziehen.
Artem Morgunov, Mitgründer GalaxyVoice.ai (Bild: GalaxyVoice) 30.Juli 2024 — 15:18 Uhr Audioinhalte ohne Sprachbarrieren weltweit zugänglich machen Die Voice-Cloning-Technologie lässt sich als Feature über API-Schnittstellen leicht im Back-End anderer Programme anbinden und ermöglicht so eine personalisierte Echtzeitübersetzung innerhalb nur weniger Sekunden.
James Cowan, CEO von HALO Trust (Bild: HALO, Moneycab) 30.Juli 2024 — 09:34 Uhr HALO Trust arbeitet mit AWS zusammen, um mit KI die Räumung von Landminen in der Ukraine zu beschleunigen Einige der wichtigsten Daten, die HALO zur Verfügung stehen, kommen in Form von Luftbildern, die die Suchbemühungen leiten und dabei helfen können, Minenfelder und andere mit Sprengstoff kontaminierte Gebiete zu identifizieren.
Alex Bojer, CEO und Managing Partner bei Inacta (rechts), und Bastian Knutzen, Geschäftsführer der EMIL Group GmbH (links) (Bild: Inacta) 29.Juli 2024 — 08:22 Uhr Alex Bojer und Bastian Knutzen zur Partnerschaft zwischen Inacta und der EMIL Group Die Zusammenarbeit markiert einen wichtigen Meilenstein für beide Unternehmen und eröffnet neue Möglichkeiten für die Einführung moderner Versicherungstechnologien.
G.V. Shivashankar entwickelt derzeit am PSI verschiedene Verfahren zur Diagnose und Prognose von Krebs. Die aktuelle Studie lässt hoffen, dass eine Form von Brustkrebs besser charakterisiert werden kann. (Markus Fischer/Paul Scherrer Institut PSI) G.V. Shivashankar entwickelt derzeit am PSI verschiedene Verfahren zur Diagnose und Prognose von Krebs. Die aktuelle Studie lässt hoffen, dass eine Form von Brustkrebs besser charakterisiert werden kann. (Markus Fischer/Paul Scherrer Institut PSI) 26.Juli 2024 — 13:15 Uhr Brustkrebs-Charakterisierung mit KI Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und des Massachusetts Institute of Technology MIT nutzen künstliche Intelligenz, um die Einordnung von Brustkrebs zu verbessern.
(Screenshot) 26.Juli 2024 — 12:00 Uhr ChatGPT-Macher setzen zur Attacke auf Google an Seit Monaten wurde spekuliert, die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI könnte Google mit einer eigenen Suchmaschine herausfordern – jetzt ist es soweit.
Aldo Kamper, CEO AMS Osram. (Foto: zvg) 26.Juli 2024 — 11:29 Uhr AMS Osram setzt Turnaround im zweiten Quartal fort Der Fokus des Halbleiterherstellers liegt derzeit auf der laufenden Restrukturierung.