(Unsplash) 10.März 2025 — 17:31 Uhr Devisen: Dollar legt gegenüber Euro und Franken leicht zu Der US-Dollar hat am Montagnachmittag in einem von Unsicherheit geprägten Umfeld gegenüber dem Euro leicht zugelegt.
(Pixabay) 10.März 2025 — 16:00 Uhr Ölpreise geben nach Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai kostete 69,85 US-Dollar. Das waren 51 Cent weniger als am Freitag.
(Photo by Frederick Warren on Unsplash) 7.März 2025 — 16:35 Uhr Devisen: Dollar schwächelt zu Euro und Franken Am frühen Abend notierte das USD/CHF-Paar bei 0,8799 nach 0,8781 am Mittag bzw. 0,8818 am frühen Morgen. Entsprechend gering waren die Bewegungen bei EUR/CHF – zuletzt wurde dafür 0,9550 bezahlt.
(Photo by GeoffreyWhiteway from Freerange Stock) 7.März 2025 — 16:33 Uhr Ölpreise erholen sich Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai kostete am Nachmittag 70,93 US-Dollar. Das waren 1,47 Dollar mehr als am Vortag.
(Pexels) 5.März 2025 — 17:10 Uhr Devisen: Euro zum Dollar auf Höchststand seit Trump-Wahl Der Euro hat seinen jüngsten Aufwärtstrend vor allem zum US-Dollar, aber auch zum Franken fortgesetzt. Zum Greenback notiert er mittlerweile wieder so hoch wie bei der Trump-Wahl.
(Unsplash) 4.März 2025 — 16:50 Uhr Devisen: Franken mit leichten Safe-Haven-Gewinnen Der Schweizer Franken hat am Dienstag deutlich zugelegt zu US-Dollar und Euro. Grund dafür sind die von den USA ausgelösten Zollstreitigkeiten und die damit verbundenen Sorgen über die Entwicklung der Weltwirtschaft.
(Photo by Zachary Theodore on Unsplash) 4.März 2025 — 15:54 Uhr Ölpreise geben weiter nach – Brent-Öl fällt auf Fünf-Monats-Tief Wegen der aggressiven Zollpolitik der neuen US-Regierung sorgen sich Anleger um die Weltwirtschaft und befürchtet einen Rückgang der Nachfrage nach Rohöl.
(Pexels) 3.März 2025 — 18:01 Uhr Devisen: Euro zieht zu Dollar und Franken an Der Euro hat am Montag sowohl zum Dollar als auch zum Franken weiter zugelegt und damit seine Schwächephase vom vergangenen Freitag im Anschluss an den Streit im Weissen Haus mehr als ausgeglichen.
(Pexels) 3.März 2025 — 09:14 Uhr Ölpreise steigen leicht – Chinas Wirtschaftspolitik im Fokus Nachdem vor dem Wochenende die aggressive Zollpolitik der neuen US-Regierung wieder stärker in den Vordergrund gerückt war und Sorgen mit Blick auf die Weltwirtschaft genährt hatte, rückt zum Wochenstart die Wirtschaftsentwicklung Chinas etwas mehr in den Fokus.
(Pexels) 28.Februar 2025 — 15:45 Uhr Ölpreise sinken – Verluste auch auf Wochensicht Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete gegen Mittag 73,17 US-Dollar. Das waren 87 Cent weniger als am Vortag.