(Photo by Dimitry Anikin on Unsplash) 7.Mai 2021 — 17:35 Uhr Ölpreise finden keine klare Richtung Belastet werden die Ölpreise auch durch die schwierige Corona-Lage in grossen Ländern wie Indien und Brasilien. Gestützt werden die Ölpreise aber dagegen durch die Impffortschritte in den USA und Europa.
Rio Tinto-Kupfermine im spanischen Huelva. (Photo by Victor Garcia on Unsplash) 7.Mai 2021 — 12:20 Uhr Kupferpreis steigt auf Rekordhoch An der Rohstoffbörse in London stieg der Preis für eine Tonne des vielseitig verwendeten Metalls bis auf 10’232 Dollar.
(Photo by Didier Weemaels on Unsplash) 6.Mai 2021 — 17:32 Uhr Devisen: Starke deutsche Konjunkturzahlen setzen US-Dollar zu Der Euro wird durch den schwächeren US-Dollar gestärkt. Der Greenback als Weltreservewährung wird durch die gute Aktienmarktstimmung in Europa belastet.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 5.Mai 2021 — 18:00 Uhr Ölpreise legen erneut zu Die Ölpreise rangieren derzeit auf dem höchsten Niveau seit Mitte März.
(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 4.Mai 2021 — 17:33 Uhr Devisen: Euro zu Dollar und Franken tiefer Belastung kommt von der durchwachsenen Stimmung an den Aktienmärkten.
(Photo by Zachary Theodore on Unsplash) 3.Mai 2021 — 17:30 Uhr Ölpreise legen zu Die Ölpreise profitierten von dem schwächeren Dollar.
(Pixabay) 30.April 2021 — 17:30 Uhr Ölpreise weiten Verluste aus Belastet wurden die Ölpreise durch den stärkeren Dollar, der die in der US-Währung gehandelten Rohstoffe für Anleger ausserhalb des Dollarraums verteuert.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 28.April 2021 — 12:30 Uhr Ölpreise steigen leicht – Opec+ bleibt auf Kurs Nach einem Treffen ranghoher Minister hatte der Ölverbund Opec+ am Dienstagabend bestätigt, seine Förderung in den kommenden drei Monaten Zug und Zug zu erhöhen.
(Photo by Zachary Theodore on Unsplash) 26.April 2021 — 17:35 Uhr Ölpreise gefallen Commerzbank-Analyst Eugen Weinberg verweist auf «Hiobsbotschaften» aus Indien und Japan.
(Photo by Markus Spiske on Unsplash) 26.April 2021 — 17:05 Uhr Devisen: Euro fällt nach Zweimonatshoch zurück Auch gegenüber dem Franken kann der Euro seine leichten Gewinne nicht verteidigen und fällt mit 1,1045 Franken auf den Stand vom Montagmorgen zurück.