Romain Dequesne, CEO von Resolve. (Foto: Resovle) 24.April 2024 — 10:15 Uhr Getragen von neuen positiven Resultaten blickt das Fintech Resolve mit Reife in die Zukunft. Resolve AG hat im Geschäftsjahr 2023 sein Hypothekenvolumen auf CHF 882 Millionen ausweiten können.
Josef Novak, Chief Innovation Officer bei Spitch. (Bild: Spitch) 23.April 2024 — 11:13 Uhr Spitch: Es gibt ethisch gute und schlechte KI Joe Novak, Chief Innovation Officer Spitch: «Die Unternehmen sind gefordert, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und der Ethik des Fortschritts zu finden.»
(Illustratrion: Swiss FinTech Awards) 19.April 2024 — 14:59 Uhr Die Swiss FinTech Awards verkünden die zehn besten Fintech Startups der Schweiz Eine 20-köpfige Jury aus der Schweizer Fintech-Branche hat über 60 Bewerbungen von Fintech-Startups evaluiert und die zehn vielversprechendsten Unternehmen ermittelt.
Nikolai Tsenov, Head Product & Business Development bei Swiss GRC. (Foto: zvg) 19.April 2024 — 14:51 Uhr Swiss GRC als «Strong Contender» ausgezeichnet Quadrant Knowledge Solutions hat Swiss GRC als «Strong Contender» in ihrer SPARK Matrix für das Jahr 2024 in der Kategorie Governance, Risk und Compliance (GRC) Plattformen positioniert.
Adrian Ott, Chief AI Officer EY Schweiz (Bild: EY) 19.April 2024 — 12:45 Uhr Adrian Ott, Chief AI Officer EY Schweiz, im Interview «Im Banking richtet sich der generative KI-Fokus vor allem auf die Automatisierung von internen Aufgaben, die Betrugsbekämpfung und auf die Optimierung des Wissensmanagement.»
Bild: Pixelbay (https://pixabay.com/de/photos/e-commerce-online-verkauf-2140603/) 17.April 2024 — 08:36 Uhr Onlinehandel: Wie KI zum Umsatz-Booster werden kann Durch den Einsatz von KI ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, das Einkaufserlebnis für Kunden zu optimieren, aber auch Prozesse aus Händlersicht zu vereinfachen respektive zu automatisieren.
Einblick in die MTA App. (Bild: Axon Vibe) 16.April 2024 — 13:22 Uhr Axon Vibe: Künstliche Intelligenz aus der Schweiz vereinfacht die ÖV-Nutzung im Bundesstaat New York Die Metropolitan Transportation Authority (MTA) New York hat ihre komplett überarbeitete MTA App veröffentlicht, die in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Axon Vibe aus Luzern entwickelt wurde.
Jörg Sandrock, CEO und Mitgründer von neon (Bild: Neon) 16.April 2024 — 13:10 Uhr neon wächst auf 200‘000 Kundinnen und Kunden und lanciert digitales Gemeinschaftskonto Der Schweizer Banken-Challenger neon setzt das Wachstum ungebremst fort. Gleichzeitig lanciert neon das erste rein App-basierte Schweizer Gemeinschaftskonto.
16.April 2024 — 11:35 Uhr Chatbots in der Schweiz auf dem Vormarsch Chatbots werden in der Schweiz immer beliebter. Viele Menschen lassen sich mittlerweile online lieber von einem solchen digitalen Assistenten helfen als von einem Menschen.
Alexey Popov, CEO von Spitch. (Bild: Spitch) 16.April 2024 — 10:04 Uhr Spitch: EU AI Act hat überwiegend positive Auswirkungen auf KI-Einsatz Heute übliche Sprach- und Textdialogsysteme auf KI-Basis (Conversational AI) im Kundenservice fallen nicht per se unter die von der EU aufgestellten Risikokategorien für KI-Systeme.