Alexey Popov, CEO von Spitch. (Bild: Spitch) 16.April 2024 — 10:04 Uhr Spitch: EU AI Act hat überwiegend positive Auswirkungen auf KI-Einsatz Heute übliche Sprach- und Textdialogsysteme auf KI-Basis (Conversational AI) im Kundenservice fallen nicht per se unter die von der EU aufgestellten Risikokategorien für KI-Systeme.
Markus Kilb, CEO TWINT. (Bild: TWINT) 16.April 2024 — 08:39 Uhr Kundenkarten neu direkt in der TWINT App hinterlegen Die Bezahl-App TWINT treibt digitale Innovation beim Einkaufen weiter voran und integriert Kundenkarten wie Coop Supercard oder Migros Cumulus direkt in den Zahlungsprozess.
15.April 2024 — 14:29 Uhr Oracle und Palantir bündeln ihre Kräfte Oracle und Palantir gaben heute Ihre Zusammenarbeit bekannt, die darauf abzielt, sichere Cloud- und KI-Lösungen für Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt bereitzustellen.
Rami Habib, Country Manager Schweiz von Salesforce. (Bild: Salesforce) 11.April 2024 — 17:09 Uhr Salesforce stellt neue KI-Werkzeuge für Tableau und Mulesoft vor Einstein Copilot für Tableau ermöglicht sprachgesteuerte Datenanalysen – KI-Funktionen in MuleSoft machen IT-Abteilungen produktiver.
Dino Minichiello, Country Manager Switzerland bei ServiceNow. (Foto: zvg) 11.April 2024 — 11:45 Uhr Kundenloyalität im Wandel: ServiceNow Studie zeigt Bedeutung einer langfristigen Customer-Experience-Strategie In der Schweiz sind 71% der Kunden heute weniger markentreu als noch vor 2 Jahren
Jens Margraf, CEO und Mitgründer AI now (Bild: AI now, Moneycab) 10.April 2024 — 12:15 Uhr Chataa! KI-Tool von AI now für die Automatisierung von Kundenprozessen und -dialogen Mit nur wenigen Klicks kann der KI-Enabler Chataa! Unternehmensinhalte in hochwertige Audio-Formate umwandeln, und das binnen Sekunden.
Alexey Popov, CEO von Spitch. (Foto: Spitch) 10.April 2024 — 09:25 Uhr Spitch: Das Beste aus beiden KI Welten kombiniert – Generative AI und Conversational AI ergänzen sich Generative und Conversational AI weisen unterschiedliche Anwendungsfelder auf. Im modernen Contact Center bilden sie eine strategische Ergänzung bei der Verbesserung der Omnichannel-Aktivitäten.
Sandor Balogh, Founder & Managing Partner smino (Bild: smino) 9.April 2024 — 15:42 Uhr Wien setzt als erste Millionenstadt Schweizer Bausoftware smino ein Die Stadt Wien setzt auf die Softwarelösung für Planungs- und Bauprojekte von smino – genauso wie zwei deutsche Grosssstädte.
(Photo by LinkedIn Sales Navigator on Unsplash) 9.April 2024 — 11:59 Uhr Kabelnetzbetreiber gewinnen 2023 mehr Mobilfunkkunden Konkret verzeichneten die im Verband Suissedigital zusammengeschlossen Mitglieder im Mobilfunk ein Wachstum von 102’500 Abonnements auf insgesamt rund 3,42 Millionen Abos.
(Photo by Henrique Ferreira on Unsplash) 9.April 2024 — 11:58 Uhr Zürich bleibt auf dem ersten Platz des «Smart-City»-Rankings Mit Genf auf Platz fünf und Lausanne auf Platz sieben befinden sich zwei weitere Schweizer Städte in den Top Ten.