Angesichts zunehmender Antibiotikaresistenz ist das Verständnis der Bakterien, die etwa Chlamydien (Bild) verursachen, wichtig und im Interesse der öffentlichen Gesundheit. (Bild: istock.com/Wildpixel/UZH) 14.Februar 2025 — 07:25 Uhr Die weltweite Ausbreitung von Geschlechtskrankheiten eindämmen Weltweit steigen die Fälle von bakteriellen sexuell übertragbaren Infektionen an. Ein internationales Team unter der Leitung der Universität Zürich hat nun eine neue Methode zur Genomsequenzierung entwickelt und damit einen bisher unerkannten Chlamydienstamm entdeckt.
Die exponentielle Zunahme ziviler Drohnen führt zu Sicherheitsproblemen im überfüllten Luftraum. (Foto: Nate Edwards/BYU Photo) 14.Februar 2025 — 07:15 Uhr Billig-Radar verhindert Kollisionen mit Drohnen System der Brigham Young University macht Luftverkehr bei Katastropheneinsätzen sicherer.
Liegenschaft Untere Rebgasse 7 in Basel. (Foto: Colliers) 13.Februar 2025 — 15:53 Uhr Colliers Switzerland: Zentral gelegene Büroflächen in Basel an BASENCO GmbH vermietet In der Untere Rebgasse 7 in Basel konnte Colliers Switzerland eine rund 430 m2 grosse Fläche an das Ingenieurunternehmen BASENCO GmbH vermieten.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 13.Februar 2025 — 10:08 Uhr VP Bank Spotanalyse: Gesamtteuerung in der Schweiz geht weiter zurück Es ist nicht die Frage, ob die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins bis auf Null senkt, sondern ob sie dies bereits schon auf ihrer kommenden Sitzung im März tut.
Franziska Barmettler, Geschäftsführerin von digitalswitzerland (Bild: digitalswitzerland) 13.Februar 2025 — 10:05 Uhr Gezielte KI-Regulierung in der Schweiz: Bundesrat setzt gute Leitplanken, lässt sich mit der Umsetzung aber Zeit Die Schweiz hat mit diesem Entscheid einen ausgewogenen Weg eingeschlagen, um KI verantwortungsvoll zu regulieren, ohne Innovationen zu behindern.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 13.Februar 2025 — 10:01 Uhr Bundeshaushalt: sgv fordert strukturelle Reformen Der Schweizerische Gewerbeverband sgv nimmt die neuesten Zahlen zur Bundesrechnung 2024 und zur Finanzplanung 2026-2028 mit Sorge zur Kenntnis.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 13.Februar 2025 — 07:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Think BIG «CST könnte 24 Stunden am Tag nonstop betrieben werden. Die Frage sei erlaubt: Seit wann müssen Private Infrastruktur und Transportnetze finanzieren? Ist das nicht eine Staatsaufgabe?»
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 12.Februar 2025 — 15:46 Uhr VP Bank Spotanalyse: US Inflation steigt unerwartet «Die jüngsten Inflationsdaten könnten die Zollabsichten von Trump dämpfen.»
Jon Fanzun, CEO von Swico. (Foto: Swico) 12.Februar 2025 — 14:53 Uhr Swico: Bundesrat legt KI-Kurs fest. Ein Schritt in die richtige Richtung «Der Bundesrat hat heute seine strategische Auslegeordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI) verabschiedet. Ein wichtiger Schritt im globalen Wettlauf um die Schlüsseltechnologie. Doch reicht das aus?»
(Unsplash) 12.Februar 2025 — 07:30 Uhr Tief entspannt und gleichzeitig fokussiert Unter Hypnose verändert sich die Aktivität der grossen funktionellen Netzwerke im Gehirn sowie das neurochemische Milieu in spezifischen Hirnarealen. Das zeigen drei Studien, die an der Universität Zürich durchgeführt wurden.