Repower-CEO Roland Leuenberger. (Foto: zvg) 9.April 2025 — 08:33 Uhr Repower erzielt 2024 weniger Gewinn als im Vorjahr Der Gewinnbeitrag aus dem internationalen Handelsgeschäft war zwar erneut hoch, erreichte das ausserordentliche Niveau von 2023 aber nicht mehr.
Michel Schwery, CEO der naturenergie Holding. (Foto: zvg) 31.März 2025 — 11:55 Uhr Michel Schwery, CEO Naturenergie Holding, im Interview «Der kontinuierliche Ausbau erneuerbarer Energien ist für uns ein zentrales Fokusthema, das wir konsequent sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz umsetzen.»
Horst Mahmoudi konzentriert sich auf seine Funktion als Verwaltungsratspräsident. 28.März 2025 — 09:24 Uhr Edisun Power hält sich 2024 knapp in Gewinnzone – neuer CEO Der Solarstromspezialist Edisun Power hat 2024 aufgrund eines Portfolioverkaufs zwar mehr eingenommen, die Profitabilität hat sich aber verschlechtert.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 25.März 2025 — 10:16 Uhr Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau ist wieder am Netz Der zweite Block des AKW Beznau ist nach einer Schnellabschaltung seit dem späten Montagabend wieder am Netz. Auslöser für die automatische Schnellabschaltung war eine ausgefallene Verbindung zum 220-Kilovolt-Netz.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 24.März 2025 — 15:40 Uhr Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau darf wieder anfahren Am Sonntagabend war es im Block 2 des AKW Beznau zu einer Schnellabschaltung gekommen. Der Grund war der Ausfall einer Netzanbindung.
(Foto: Unsplash) 21.März 2025 — 09:31 Uhr Zusatzerlöse mit öffentlichen Ladepunkten – Ein Leitfaden für Unternehmen Ein zentraler Mechanismus hierfür ist die Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote), die speziell für Betreiber von öffentlich zugänglichen Ladepunkten lukrative Chancen bietet.
Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG. (Foto: RWE/mc) 20.März 2025 — 09:37 Uhr Erhöhte Unsicherheit: RWE kappt Investitionen Der Energiekonzern RWE blickt nach einem unerwartet starken Jahr verhalten auf die kommenden Jahre. Die für 2025 ausgegebenen Ergebnisziele fallen im Mittel eher schwächer aus, als von Analysten erwartet.
BKW-CEO Robert Itschner. (© BKW) 11.März 2025 — 10:28 Uhr BKW steigert Gewinn deutlich und erhöht die Dividende Die BKW hat im vergangenen Jahr den Gewinn deutlich gesteigert. Das überrascht nicht, schliesslich hatte der Berner Energiekonzern im Vorjahr im Dienstleistungsgeschäft noch hohe Abschreiber vorgenommen.
CKW-Windrad auf der Anhöhe Lutersarni. (Foto: CKW) 4.März 2025 — 15:48 Uhr Das Wie des Ausbaus erneuerbarer Energien bleibt umstritten Die Räte kämpfen weiterhin mit dem Dilemma, den Ausbau von einheimischer Wasser-, Solar- und Windkraft voranzutreiben, ohne den Umweltschutz zu stark einzuschränken.
(Pexels) 26.Februar 2025 — 16:14 Uhr BKW: Rekordjahr beim Anschluss von Photovoltaikanlagen Im Jahr 2024 ist das BKW Netz um 5’849 PV-Anlagen gewachsen. Die neu installierte Leistung beträgt 135 Megawatt.