30.Oktober 2023 — 06:00 Uhr Studie: Kryptowährungen belasten Umwelt und Klima enorm Das weltweite Generieren der Kryptowährung Bitcoin verbraucht einer UN-Studie zufolge mehr Strom als viele bevölkerungsreiche Länder wie etwa Pakistan.
(Screenshot) 27.Oktober 2023 — 09:58 Uhr EnergyInfoSwiss: Neue App mit aktuellen Daten zur Energieversorgung der Schweiz Das neueste Release zeigt zusätzlich neben den bisherigen Daten zu Energieproduktion und -verbrauch in der Schweiz auch die Börsenstrompreise in Europa, die Heizgradtage pro Gemeinde und den Verlauf und die Herkunft der Gasimporte nach Europa.
(Bild: Port of Rotterdam/Eric Bakker) 27.Oktober 2023 — 09:08 Uhr Startzeichen für Wasserstoffnetzwerk – Neue Energie in alten Röhren Mit einer neuen Infrastruktur will Rotterdam, der grösste Hafen von Europa, zum internationalen Knotenpunkt für Wasserstoff werden.
IEA-Direktor Fatih Birol. 24.Oktober 2023 — 11:25 Uhr IEA: Deutliche Veränderungen im Energiesektor bis 2030 Der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge wird die Welt hinsichtlich der Energieversorgung bereits Ende des Jahrzehnts entschieden anders aufgestellt sein als noch heute.
(Foto: Alpiq) 20.Oktober 2023 — 16:17 Uhr Verjüngungskur für Anlagen der Grande Dixence Nach sechs Jahren umfangreicher Renovierungsarbeiten hat die Walliser Wasserkraftgesellschaft Grande Dixence zwei Produktionskraftwerke und eine Druckleitung wieder in Betrieb genommen.
Walzenhalle der Stahl Gerlafingen AG: Auf diesem Industriedach werden demnächst 4500 Solarmodule arbeiten und den CO2-Ausstoss des Stahlwerks vermindern. (Bild: Stahl Gerlafingen AG) 16.Oktober 2023 — 14:16 Uhr ADEV baut riesige Solaranlage auf Schweizer Stahlwerk Die Energiegenossenschaft hat einen Nutzungsvertrag mit Stahl Gerlafingen zur Installation einer Solaranlage mit 2 Megawatt Leistung auf dem Dach der Walzenhalle unterzeichnet.
(Bild: IWB) 13.Oktober 2023 — 11:57 Uhr IWB plant alpine Solaranlage auf Käserstatt Der Projektperimeter liegt über der Waldgrenze auf einer Höhe zwischen 1900 und 2100 Metern über Meer. Die Anlage könnte Strom für 4500 Haushalte erzeugen.
(Bild: Energie Ausserschwyz) 12.Oktober 2023 — 13:47 Uhr Energie Ausserschwyz erhöht Kapital für Ausbau von Fernwärme 11. Oktober 2023 Geldgeber sind die Hauptaktionärin EW Höfe AG sowie die 100 Mitglieder zählende Energiegenossenschaft Ausserschwyz.
Axpo erwirbt von Rosafors Invest AB die Projektrechte für den Bau des Windparks Lålax in der finnischen Gemeinde Vörå. (Foto: Axpo) 11.Oktober 2023 — 12:54 Uhr Axpo baut 25-MW-Windpark in Finnland Axpo übernimmt die Projektrechte für vier Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von 25 MW in Finnland.
(Foto: OBT) 9.Oktober 2023 — 07:20 Uhr OBT: Energiestrategie 2050 – Digitalisierung als absolute Priorität Ein wichtiger Schritt für die Umsetzung der Energiestrategie 2050ist die Digitalisierung der Energieversorgung.