BKW-CEO Robert Itschner. (Foto: BKW) 20.Januar 2023 — 13:19 Uhr BKW will Verantwortung in der Energiewende übernehmen Über eine Milliarde Franken will der Energiekonzern in den nächsten Jahren für die Realisation von Wasser-, Wind- und Solarkraftprojekte investieren.
19.Januar 2023 — 14:14 Uhr Bund legt Strategie für CO2-neutrale Wärmeversorgung bis 2050 vor Die Strategie pocht – wegen des durch die Dekarbonisierung zusätzlich benötigten Stroms – auf einen verstärkten und raschen Ausbau der inländischen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien.
Elcom-Präsident Werner Luginbühl. (Bild: SRF) 19.Januar 2023 — 11:44 Uhr Elcom-Präsident rechnet 2024 vielerorts mit höheren Strompreisen Die Stromrechnung dürfte für viele Schweizer Haushalte auch im nächsten Jahr erneut deutlich teurer werden.
Maximilian Dreyer, Geschäftsführer von Otovo Schweiz. (Foto: zvg) 18.Januar 2023 — 11:58 Uhr Maximilian Dreyer, Geschäftsführer Otovo Schweiz, im Interview «In der Schweiz ist das Modell, eine Solaranlage über 20 Jahre zu mieten, noch relativ unbekannt. Erste Verkaufsergebnisse zeigen jedoch ein beachtliches Interesse.»
Die «CKW Smart Charging App» ist erhältlich im Apple App Store und in Google Play. (Bild: zvg) 18.Januar 2023 — 06:51 Uhr Elektroautos mit der «CKW Smart Charging App» günstiger und netzstabilisierend laden Die App verschiebt das Aufladen der Batterie in einen Zeitraum mit geringerer Netzbelastung.
17.Januar 2023 — 13:19 Uhr Allianz Risk Barometer 2023: Energierisiken als grösste Aufsteiger in der Schweiz und weltweit Naturkatastrophen und Klimawandel fallen in der Rangliste zurück, da sich Unternehmen aktuell mehr wegen der hohen Inflation, einer möglichen Rezession und der Energiekrise sorgen.
(Foto: Kindel Media/Pexels) 17.Januar 2023 — 07:00 Uhr Bidirektionales Laden: Renault und CEA entwickeln hocheffizientes Bordladesystem für Elektroautos Das innovative Ladegerät soll bis zum Ende des Jahrzehnts in den Serienmodellen von Renault zum Einsatz kommen, schreibt Renault in einer Mitteilung.
Alpiq-Gebäude in Olten. 16.Januar 2023 — 17:55 Uhr Alpiq und Partner planen ein weiteres, neues Solarkraftwerk im Wallis Ovronnaz Solar ist bereits das fünfte geplante Solarparkprojekt im Wallis, nach Gondo, Grengiols, Vispertal und Grande Dixence.
Die PV-Anlage soll auf dem eingezäunten Areal des Flughafens entstehen, im unbebauten Perimeter der heutigen Graspisten. (Foto: zvg) 13.Januar 2023 — 11:30 Uhr Flughafen Bern und BKW wollen die grösste Freiflächen-Solaranlage der Schweiz bauen Auf einer Fläche von rund 25 Hektaren auf der südwestlichen Seite der Piste lassen sich bis zu 35 Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen.
(Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash) 12.Januar 2023 — 11:45 Uhr Schweiz kommt wahrscheinlich ohne Strommangel durch den Winter Die bisher relativ hohen Temperaturen des Winters, die gut gefüllten Stauseen und mehr Atomstrom aus Frankreich begünstigen die Stromversorgung nachhaltig.