BKW-Hauptsitz in Bern. (Bild: BKW) 15.März 2022 — 13:08 Uhr BKW fühlt sich gegen Verwerfungen am Energiemarkt gewappnet Der Energiekonzern hat im vergangenen Jahr mehr Umsatz erwirtschaftet, aber weniger Gewinn erzielt.
BKW baut ihr Portfolio an Erneuerbaren weiter aus. (Foto: zvg) 11.März 2022 — 13:22 Uhr BKW übernimmt sechs Windparks in Frankreich Mit der Akquisition erhöht die BKW ihr Portfolio an neuen erneuerbaren Energieanlagen auf über 800 Megawatt.
Umweltministerin Simonetta Sommaruga. (Bild: Screenshot YouTube) 4.März 2022 — 16:13 Uhr Sommaruga: Schweiz zu stark von Gas- und Stromimport abhängig Die Energieministerin drängt auch angesichts des Ukraine-Krieges bei der Energieversorgung auf einen Effort bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.
(Bild: Adobe Stock) 2.März 2022 — 11:52 Uhr Eurozone: Energiepreise treiben Inflation auf Rekordhoch von 5,8 Prozent Die Inflation im Euroraum hat ihren Höhenflug fortgesetzt und ist angetrieben von hohen Energiekosten auf ein Rekordhoch gestiegen.
1.März 2022 — 07:36 Uhr Gurit erleidet 2021 wegen Flaute im Windenergie-Geschäft Gewinneinbruch Der Spezialkunststoff-Hersteller hat im vergangenen Geschäftsjahr deutlich weniger Gewinn erzielt als noch im Jahr 2020.
Thomas Tribelhorn, Vorsitzender Geschäftsleitung ADEV. (Foto: zvg) 24.Februar 2022 — 11:42 Uhr Thomas Tribelhorn, Vorsitzender Geschäftsleitung ADEV, im Interview «Die aktuellen Diskussionen um eine angebliche Strommangellage erachten wir als Versuch der Atom- und Gaslobby, ihre Pfründe zu retten.»
(Photo by Appolinary Kalashnikova on Unsplash) 11.Februar 2022 — 13:44 Uhr Schweizer Firmen investieren oft im Ausland in die Energiewende Seit 2016 hat sich die Stromproduktion der entsprechenden Anlagen ungefähr verdoppelt.
Werner Jauch, GL-Vorsitzender EWA-energieUri-Gruppe. (Foto: zvg) 9.Februar 2022 — 12:40 Uhr Werner Jauch, GL-Vorsitzender EWA-energieUri-Gruppe, im Interview «Inzwischen überwachen wir in Altdorf unsere gesamten Netzanlagen und 23 Kraftwerke mit insgesamt 36 Maschinensätzen, darunter unsere eigenen Wasserkraftwerke und auch Kraftwerke von Kunden aus der ganzen Schweiz.»
sgv-Präsident und SVP-Nationalrat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 3.Februar 2022 — 12:57 Uhr sgv begrüsst die Vereinfachungen im Energiebereich «Die heute vom Bundesrat gemachten Vorschläge leisten einen Beitrag für die Erhöhung der Versorgungssicherheit der Schweiz mit Strom.»
(Foto: BKW) 14.Januar 2022 — 13:27 Uhr BKW und MaxSolar gehen Partnerschaft ein Die BKW und die Deutsche Ingenieursdienstleisterin MaxSolar GmbH haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über eine Laufzeit von fünf Jahren unterzeichnet.