Pumpspeicherwerk Limmern. (Foto: Axpo) 31.August 2021 — 11:35 Uhr Drei Viertel des Stroms aus erneuerbaren Energien 2020 sind 76 Prozent des Stroms aus Schweizer Steckdosen aus erneuerbaren Energien gekommen. 20 Prozent stammte aus Atomkraftwerken.
Andreas Fürling. (Foto: WWZ) 30.August 2021 — 15:34 Uhr WWZ ernennt Andreas Fürling zum Leiter des neuen Geschäftsbereichs Marketing & Produktmanagement Im neuen Geschäftsbereich fasst das Zuger Unternehmen seine Produktmanagement- und Marketingaktivitäten über alle Sparten zusammen.
(Photo by Zbynek Burival on Unsplash) 27.August 2021 — 08:36 Uhr Edisun Power mit Wachstum und höherem Gewinn im Halbjahr Mit der seit Ende 2020 ans Stromnetz angeschlossenen Grossanlage in Portugal kletterten Umsatz und Gewinn in die Höhe.
Knapp 5000 Solarmodule mit insgesamt 2,2 Megawatt Leistung werden den Strombedarf von rund 740 durchschnittlichen Vierpersonenhaushalten produzieren. (Bild: Axpo) 20.August 2021 — 14:52 Uhr Auf einer Glarner Staumauer entsteht die grösste alpine Solaranlage Knapp 5000 Solarmodule mit insgesamt 2,2 Megawatt Leistung werden den Strombedarf von rund 740 durchschnittlichen Vierpersonenhaushalten produzieren.
Solardächer speisen Photovoltaik-Ladestationen auf Fernando de Noronha. (Foto: Renault) 13.August 2021 — 16:30 Uhr Renault: Smarte Energie für brasilianische Inselgruppe Auf Fernando de Noronha entsteht ein komplettes Energiemanagementsystem aus Elektroautos – mit Solarzellen betriebenen Ladestationen und der Rückspeisung überschüssiger Energie in das Stromnetz.
11.August 2021 — 11:57 Uhr Fusionsenergie: Mit künstlichen Sonnen das Stromproblem lösen Ob für E-Autos, Computer, digitalisierte Betriebe, Häuser oder smarte Städte – der Mensch braucht bald mehr Strom denn je. Doch woher soll er kommen? Gewaltige Hoffnung ruht auf dieser Technik.
Jörg Reichert, CEO Energiedienst Holding. (Foto: Energiedienst) 26.Juli 2021 — 08:07 Uhr Energiedienst steigert Halbjahresgewinn deutlich und erhöht Jahresprognose Grund dafür sind Kapitalmarkteffekte, die zu ergebniswirksamen Bewertungseffekten bei der Personalvorsorge in Deutschland führten.
Die Kohle für europäische Kohlekraftwerke soll nicht mehr aus Russland kommen. 14.Juli 2021 — 11:20 Uhr Studie: Fossiler Energieverbrauch hat Höhepunkt überschritten Der weltweite fossile Energieverbrauch hat nach einer neuen Studie zweier Nichtregierungsorganisationen seinen Höhepunkt mutmasslich bereits im Jahr 2018 überschritten.
(Photo by Appolinary Kalashnikova on Unsplash) 8.Juli 2021 — 07:42 Uhr Axpo verkauft fünf französische Windparks Axpo hat mit einem institutionellen Spezialfonds der Encavis Asset Management AG eine Vereinbarung über den Verkauf von fünf neu gebauten Windparks in Frankreich abgeschlossen.
Safra A. Catz, CEO Oracle. (Foto: Oracle) 29.Juni 2021 — 13:33 Uhr Oracle verpflichtet sich, bis 2025 in allen seinen weltweiten Betrieben erneuerbare Energien einzusetzen Oracle-CEO Safra Catz: «Die Nutzung erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft.»