Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • Die Geopolitik des Energiewandels
    von Axel Botte, Global Strategist bei Ostrum AM. (Foto: zvg)
    7.Januar 2022 — 16:02 Uhr
    Die Geopolitik des Energiewandels

    «Die Angleichung der Interessen aller wird nicht ohne Konflikte vonstatten gehen.»

  • Europas Energiemarkt 2022 – Deutsch-französische Verbindung rückt in den Mittelpunkt
    Antje Grieseler, Gründerin und Geschäftsführerin von Leonidas Management GmbH. (Bild: Leonidas Management GmbH)
    30.Dezember 2021 — 08:08 Uhr
    Europas Energiemarkt 2022 – Deutsch-französische Verbindung rückt in den Mittelpunkt

    Um wichtige Fragen möglichst zügig klären zu können, haben beide Länder das „Deutsch-französische Büro für die Energiewende“ ins Leben gerufen.

  • Alpiq-Chefin: «Gletscherschmelze bietet neue Möglichkeiten»
    Antje Kanngiesser, CEO Alpiq. (Foto: Alpiq)
    19.Dezember 2021 — 12:47 Uhr
    Alpiq-Chefin: «Gletscherschmelze bietet neue Möglichkeiten»

    Die Chefin des Energiekonzerns Alpiq, Antje Kanngiesser, hat in einem Interview für den raschen Ausbau der Winterenergie plädiert. Damit soll Strommangel vermieden werden.

  • Quickline bringt Smart-Meter-Lösung für Schweizer Energieversorger
    Frédéric Goetschmann, ehemaliger CEO von Quickline. (Foto: Quickline)
    30.November 2021 — 10:40 Uhr
    Quickline bringt Smart-Meter-Lösung für Schweizer Energieversorger

    Die Energiestrategie des Bundes verlangt die Umstellung von konventionellen Stromzählern auf Smart Meters – eine Herausforderung für Energieversorgungs­unternehmen.

  • Zürcher Stimmvolk besiegelt das Ende von Öl- und Gasheizungen
    (Bild: © Christian Schwier / AdobeStock)
    28.November 2021 — 12:58 Uhr
    Zürcher Stimmvolk besiegelt das Ende von Öl- und Gasheizungen

    Öl- und Gasheizungen haben im Kanton Zürich bald ausgedient: Die Stimmberechtigten werden das neue Energiegesetz voraussichtlich deutlich annehmen.

  • Biden will Energiekosten senken und zapft Ölreserven an
    US-Präsident Joe Biden. (Foto: The White House/Flickr)
    23.November 2021 — 16:13 Uhr
    Biden will Energiekosten senken und zapft Ölreserven an

    Beim Anzapfen der US-Ölreserven handelt es sich um eine abgestimmte Aktion mit Ländern wie China, Indien, Japan, Südkorea und Grossbritannien.

  • Rohstoff-Ausblick 2022: Energiepreise werden weiter steigen
    17.November 2021 — 09:51 Uhr
    Rohstoff-Ausblick 2022: Energiepreise werden weiter steigen

    «Mögen einige Marktbeobachter auch auf baldige Entspannung hoffen: Die Wahrscheinlichkeit anhaltender Preissteigerungen bei zahlreichen Energierohstoffen ist hoch.»

  • Eine rostige Zukunft
    Die vielversprechenden neuen Solarzellen beruhen auf Eisenverbindungen als Sensibilisatoren. Sie sind über Carbonsäuregruppen an den Halbleiter gebunden, verzweigte Alkylketten optimieren zudem die Anordnung der Verbindungen auf der Oberfläche. (Abbildung: reproduziert mit Genehmigung der Royal Society of Chemistry / Unibas)
    17.November 2021 — 07:20 Uhr
    Eine rostige Zukunft

    Farbstoffsolarzellen versprechen eine kostengünstige Ergänzung zur bisherigen Photovoltaik.

  • Macron kündigt Bau neuer Atomkraftwerke an
    Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron.
    9.November 2021 — 22:48 Uhr
    Macron kündigt Bau neuer Atomkraftwerke an

    In einer Fernsehansprache begründete Macron dies am Dienstagabend unter anderem mit dem Kampf gegen den Klimawandel und der Sorge um eine zuverlässige Energieversorgung.

  • «Early Electrifiers» befeuern das Wachstum von Elektromobilität und Solarenergie
    (Photo by Jeremy Bezanger on Unsplash)
    3.November 2021 — 12:04 Uhr
    «Early Electrifiers» befeuern das Wachstum von Elektromobilität und Solarenergie

    Die Elektrifizierung des Endverbrauchs kann, in Kombination mit erneuerbaren Energien, einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion der Emissionen leisten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 67 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001