Strommarkt (Bild: Axon Ivy) 21.April 2021 — 08:46 Uhr Axon Ivy: Strommarktliberalisierung erfordert digitale Prozesse Das Elektrizitätswerk Obwalden arbeitet im Wesentlichen mit drei Kernsystemen: Einem CRM-System, einem System für die Auswertung der kundenseitigen Energiedaten und einem System für Buchhaltung, Projektmanagement und Logistik.
Offshore-Windpark Borssele 1 & 2. (Foto: Ørsted) 7.April 2021 — 16:18 Uhr Norwegischer Ölfonds investiert 1,4 Milliarden in Offshore-Windpark Für 1,375 Milliarden Euro erwirbt der Staatsfonds die Hälfte an dem niederländischen Offshore-Windpark Borssele 1 & 2.
Mit Solarpanels überdachter Spitalparkplatz in Carcassone. (Foto: Axpo) 7.April 2021 — 11:20 Uhr Axpo baut 82 Solarprojekte mit Bürgerbeteiligungen Die Axpo-Tochter Urbasolar stellt die partizipative Finanzierung in den Mittelpunkt ihrer Strategie für den Bau von Solarkraftwerken.
Rainer Isenrich, ehemaliger CEO Edisun Power. (Foto: Edisun) 26.März 2021 — 08:05 Uhr Edisun mit leicht tieferem Ergebnis 2020 Dennoch wird die Dividende stabil gehalten und der Ausblick ist zuversichtlich.
In der NEST-Unit DFAB House steuerte der KI-Algorithmus eine Woche lang die Temperatur eines Studentenzimmers. (Bild: Empa/ Roman Keller) 5.März 2021 — 14:00 Uhr Hamsternde Häuschen Das Energiemanagement in einem Haus mit Solaranlage wird immer komplexer. Forschende der Empa haben eine KI-Steuerung entwickelt, welche Aufgaben selbständig erlernen kann.
Gurit-CEO Rudolf Hadorn. 2.März 2021 — 07:39 Uhr Gurit steigert 2020 dank starkem Windenergiegeschäft Gewinn Der Spezialkunststoffhersteller hat die Coronakrise bisher vergleichsweise unbeschadet überstanden.
(Foto: zvg) 1.März 2021 — 09:52 Uhr Klimastiftung: Wegweisendes Kraftwerk in Genf eingeweiht Das solarthermische Kraftwerk kann dank innovativster Technologie das ganze Jahr über ein Maximum an Sonnenenergie einfangen.
Jörg Reichert, CEO Energiedienst Holding. (Foto: Energiedienst) 1.März 2021 — 08:10 Uhr Energiedienst steigert Stromabsatz und den Gewinn Unter dem Strich verblieb in der Rechnung von Energiedienst ein Gewinn von 43,6 Millionen Euro nach einem Plus von 9,8 Millionen im Jahr 2019.
Jens Alder soll bei Swiss Steel das VR-Präsidium übernehmen. (Foto: Alpiq) 25.Februar 2021 — 12:12 Uhr Alpiq schreibt 2020 wieder Gewinn und bezahlt Dividende Der Energiekonzern profitierte von den abgesicherten Strompreisen für die Schweizer Produktion.
Sonnenkraftwerk und Windkraftwerk auf dem Mont-Soleil. (Foto: BKW) 27.Januar 2021 — 13:31 Uhr BKW: Rekordergebnis für dezentrale erneuerbare Energie aus der Region Swiss Energypark Das Gebiet, das flächenmässig etwa dem Kanton Genf entspricht, erzeugte 2020 Strom aus erneuerbaren Quellen für rund 28’200 Haushalte.