Der neu entwickelte Solarkollektor bei Bestrahlung mit blauem LED-Licht: Das Polymer-Material ist so flexibel, dass es sich mit einer Pinzette biegen lässt. (Foto: Empa) 23.Oktober 2020 — 10:47 Uhr Wenn die Jacke Solarstrom liefert Einem Forscherteam der Empa ist es gelungen, ein Material herzustellen, das wie ein leuchtender Solarkollektor funktioniert und gleichzeitig auf Textilien aufgebracht werden kann.
"Vertical Sky"-Testanlage des Schweizer Startups Agile Wind Power in der Nähe von Mönchengladbach. 21.September 2020 — 14:32 Uhr Neue Bauweise: Dieses Windrad soll dreimal leiser sein Ein Schweizer Startup baut in Nordrhein-Westfalen eine Windenergieanlage mit vertikalen Rotoren, die viele Vorteile haben soll. Kann die Innovation die Energiewende beschleunigen?
Google- und Alphabet-CEO Sundar Pichai. (Foto: Google) 14.September 2020 — 13:28 Uhr Google will bis 2030 komplett auf CO2-freie Energie wechseln Google will ausserdem alle CO2-Emissionen seit Gründung des Unternehmens ausgleichen, kündigte das Unternehmen an.
(Foto: BP/Flickr) 14.September 2020 — 11:05 Uhr Ölgigant BP hält Zeitalter steigender Ölnachfrage für beendet Selbst die optimistischste Schätzung für die nächsten zwei Jahrzehnte sieht die Nachfrageentwicklung laut Unternehmensangaben «weitgehend stagnierend».
56,4 Prozent des Stroms produziert die Schweiz aus Wasserkraft. (Photo by Brittany Martin on Unsplash) 7.September 2020 — 11:07 Uhr Drei Viertel des Stroms aus erneuerbaren Quellen Den Löwenanteil lieferte mit 66 Prozent die Grosswasserkraft. 8,4 Prozent stammten aus Photovoltaik, Wind, Kleinwasserkraft und Biomasse.
Roland Leuenberger, CEO Repower AG. (Foto: Repower) 19.August 2020 — 09:40 Uhr Repower schreibt 41 Mio Franken Gewinn Aufgrund der Krise verzichtet das Unternehmen jedoch weiterhin auf genauere Angaben zu den Aussichten auf das gesamte Jahr.
(Photo by Zbynek Burival on Unsplash) 20.Mai 2020 — 12:21 Uhr Schweiz hinkt bei Solar- und Windstrom Europa hinterher Um das Ziel des Bundesrats – Netto Null Treibhausgasemissionen bis 2050 – zu erreichen, besteht dringender Handlungsbedarf.
(Foto: BKW) 13.Mai 2020 — 12:15 Uhr BKW investiert 100 Mio Franken in Netzinfrastrukturen im Seeland Die BKW erneuert bis 2022 die Unterstation in Brügg. Sie ist ein wichtiger Anknüpfungspunkt für Energie Service Biel/Bienne.
(Bild: RobecoSAM) 27.April 2020 — 14:55 Uhr RobecoSAM: «Smart Energy» – Eine Investition in eine kohlenstoffarme Energiezukunft Die Transformation des globalen Energiesektors ist in vollem Gange – und damit auch der Wettlauf um den Zukunftsmarkt der Energiewendetechnologien.
Die über 1'200 PV-Module werden auf der Südseite der 600 Meter langen ewz-Staumauer Albigna montiert. (Bildmontage ewz) 15.April 2020 — 08:51 Uhr ewz baut erste hochalpine Solar-Grossanlage Mit über 1’200 Photovoltaik (PV)-Modulen realisiert ewz auf der Staumauer Albigna im Bergell auf rund 2100 Metern über Meer die erste PV-Anlage im hochalpinen Gebiet.