SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB) 27.April 2023 — 11:45 Uhr SNB erzielt im ersten Quartal Gewinn von 26,9 Milliarden Franken Die Schweizerische Nationalbank hat im ersten Quartal einen hohen Gewinn eingefahren. Vor allem die gute Entwicklung an den Finanzmärkten war verantwortlich dafür.
Hauptsitz der Deutschen Bank in Frankfurt. 27.April 2023 — 10:08 Uhr Deutsche Bank überrascht mit Milliardengewinn und will Jobs streichen Die Deutsche Bank verschärft trotz des besten Jahresstarts seit 2013 ihren Sparkurs. Um den Gewinn weiter nach oben zu treiben, sollen die Kosten noch kräftiger gesenkt werden als bisher angestrebt.
Philipp Gmür, noch für wenige Tage CEO Helvetia Versicherungen. (Foto: Helvetia) 27.April 2023 — 08:37 Uhr Helvetia weist erneut hohe SST-Quote aus Mit der starken Solvenz und einer ausgewogenen Risikoposition zeigt sich die Gruppe in einer äusserst resilienten und soliden finanziellen Lage.
(Foto: Finma) 26.April 2023 — 11:30 Uhr Finma verlangt von Postfinance Neuausrichtung der Notfallpläne Die Finanzmarktaufsicht Finma erteilt der Notfallplanung der Postfinance für den Krisenfall eine Abfuhr. Dagegen erachtet sie den Notfallplan von Raiffeisen in ihrem neuen Resolution-Bericht erstmals als umsetzbar.
26.April 2023 — 11:13 Uhr Pensionskassen erzielen im ersten Quartal 2023 positive Renditen Auch die von Swisscanto geschätzten Deckungsgrade der Vorsorgeeinrichtungen konnten sich im Vergleich zum Vorquartal etwas erholen.
Hansruedi Köng, ehemaliger PostFinance-CEO. (Bild: PostFinance) 25.April 2023 — 17:38 Uhr Postfinance: Notfallplan nach Finma-Ansicht wieder nicht umsetzbar Der Notfallplan der Postfinance ist bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht erneut durchgefallen.
UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 25.April 2023 — 11:45 Uhr UBS-Ergebnis belastet von Rückstellung für US-Rechtsstreit Die UBS hat im ersten Quartal deutlich weniger verdient als im Vorjahr. Grund ist vor allem eine hohe Rückstellung für einen Rechtsfall in den USA.
(Bild: Syda Productions / AdobeStock) 25.April 2023 — 10:28 Uhr Hohe Insolvenzzahlen im ersten Quartal in der Schweiz In der Schweiz ist im ersten Quartal 2023 die Anzahl Insolvenzen nach oben geschnellt. Im Vergleich zur Vorjahresperiode stieg die Zahl der Konkurse um über ein Drittel.
Raphaël Thürler, Wealth & Asset Management Sector Leader und Financial Accounting Advisory Services Leader bei den Financial Services bei EY in der Schweiz. (Bild: EY) 25.April 2023 — 10:07 Uhr EY: Volatilität und Unsicherheit veranlassen Vermögensverwaltungskunden zur Verschiebung ihrer Vermögenswerte Die Generationen reagieren unterschiedlich auf Marktvolatilität und Unsicherheit: Es gibt bedeutend mehr Bedarf an umfassender und differenzierter Beratung.
Samuel Meyer, CEO der Bank Cler. (Foto: zvg) 25.April 2023 — 09:29 Uhr Bank Cler: Mehr Vermögensmillionäre, wachsende Mittelschicht – so steht es um die Einkommensverteilung in der Schweiz In der Schweiz sind die Einkommen zwischen 2007 und 2019 spürbar gestiegen. Konkret verdiente ein Schweizer Haushalt 2019 im Durchschnitt mit knapp über 70’000 CHF 11,5% mehr als 2007.