10.Januar 2023 — 11:45 Uhr Zinsen auf Schweizer Sparkonten steigen wieder Kontoinhaberinnen und -inhaber erhalten bei vielen lokalen Banken aktuell wieder einen Basiszins von 0,5 Prozent oder gar mehr.
Patrick Schwaller, Assurance Leiter, Financial Services EY Schweiz. (Bild: EY) 10.Januar 2023 — 11:43 Uhr EY Bankenbarometer 2023: Zinswende als Wendepunkt zurück zur Normalität? Rekordhohe 98 Prozent der Schweizer Banken erwarten wegen Zinswende längerfristig eine positive Geschäftsentwicklung.
(Adobe Stock) 10.Januar 2023 — 11:39 Uhr Schweizer Firmen sichern sich vermehrt gegen Währungsrisiken ab Während Währungsabsicherungen bei den Firmen einen hohen Stellenwert geniessen, sind Absicherungen gegen Zinsrisiken noch kaum ein Thema.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB) 9.Januar 2023 — 11:45 Uhr SNB schreibt Verlust von 132 Milliarden Franken Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat 2022 ein massives Minus eingefahren. Der Bund und die Kantone erhalten nun keine Ausschüttung. Auch die Aktionäre gehen leer aus.
Oliver Werneyer, CEO von Imburse (Bild: Venturelab) 9.Januar 2023 — 09:23 Uhr Imburse Payment wird von Duck Creek Technologies übernommen Die Übernahme unterliegt noch den üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich im zweiten Geschäftsquartal 2023 abgeschlossen werden.
Sitz der SIX Group im Hard Turm Park Zürich-West. (Foto: SIX Group) 6.Januar 2023 — 08:00 Uhr SIX Exchange Regulation verhängt Busse gegen Swissquote Die Online-Bank hat die Vorschriften zur Ad hoc-Publizität fahrlässig verletzt.
5.Januar 2023 — 12:14 Uhr UBS schätzt Jahresverlust der SNB auf rund 137 Milliarden Franken Zum Jahresverlust der SNB hätten tiefere Aktienkurse, höhere Anleihenzinsen sowie ein stärkerer Franken beigetragen, heisst es in einem Ausblick der UBS.
(Foto: Pixabay) 5.Januar 2023 — 10:15 Uhr Wohneigentum: Ein Drittel erwägt einen Wechsel des Hypothekarmodells Die Leitzinserhöhung der SNB im Dezember bewirkte bei den zehnjährigen Hypotheken eine Zinserhöhung um 0,4 Prozentpunkte.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Zürich. (Foto: SNB) 30.Dezember 2022 — 11:40 Uhr SNB beschleunigt Devisenverkäufe im dritten Quartal Die Schweizerische Nationalbank hat ihre Devisenverkäufe im dritten Quartal 2022 auf 739 Millionen Franken erhöht.
PostFinance-Hauptsitz an der Mingerstrasse in Bern. (Foto: PostFinance) 29.Dezember 2022 — 11:35 Uhr Postfinance erhöht Zinsen auf Spar- und Vorsorgekonten Ab Anfang Februar erhalten Postfinance-Kundinnen und -Kunden auf Sparguthaben bis zu 25’000 Franken einen Zins von 0,4 Prozent, für die Guthaben oberhalb dieser Summe gilt allerdings noch ein Zins von 0 Prozent.