(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 29.November 2022 — 17:03 Uhr SNB hält im Digitalzeitalter am Bargeld fest Die Schweizerische Nationalbank (SNB) bekennt sich zum Bargeld. Trotz der Zunahme elektronischer Zahlungsmittel geht die SNB davon aus, dass Bargeld bei den Leuten beliebt bleibt.
Wappen der 26 Schweizer Kantone. 29.November 2022 — 13:48 Uhr Kantone bleiben trotz ökonomischer Herausforderungen kreditwürdig Die Finanzen aller Kantone und auch der sechs untersuchten Städte seien gesund, heisst es in einem Bericht der Credit Suisse.
28.November 2022 — 18:20 Uhr Credit Suisse-Aktien fallen nach Abgang der Bezugsrechte unter 3 Franken Die Credit Suisse-Aktien setzen am Montag an der Schweizer Börse ihre Talfahrt fort und sinken erstmals in ihrer Geschichte unter die Marke von 3 Franken.
25.November 2022 — 18:00 Uhr CS-Aktien sacken auf neue Allzeit-Tiefstwerte ab Die Aktien der angeschlagenen Grossbank schlossen an einem insgesamt knapp positiven Aktienmarkt um 6,6 Prozent im Minus auf 3,318 Franken, nachdem sie am späten Nachmittag noch einen neuen Tiefstwert bei 3,308 Franken markiert hatten.
Johannes Schweifer, Gründer CoreLedger. (Foto: zvg) 25.November 2022 — 08:15 Uhr CoreLedger: «KMU sollen die Blockchain so einfach nutzen wie MS-Windows» Von Spekulationen mit Kryptowährungen hält er nichts, von der Bitcoin & Co. zugrundeliegenden Blockchain-Technologie jedoch sehr viel.
Hauptsitz der Helvetia-Gruppe in St. Gallen. (Bild: Helvetia) 25.November 2022 — 08:07 Uhr Helvetia schliesst Verkauf der spanischen Sa Nostra Vida ab Helvetia verkauft Sa Nostra Vida für 262 Mio Franken an die spanische Caixabank.
24.November 2022 — 16:30 Uhr Finanzmarkt hat in Sachen Klimaverträglichkeit noch Luft nach oben Die Schweizer Finanzmarktbranche tut zwar schon einiges, um ihre Tätigkeit klimaverträglich zu machen. Es gibt aber noch Luft nach oben für weitere Verbesserungen.
PostFinance-Hauptsitz an der Mingerstrasse in Bern. (Foto: PostFinance) 24.November 2022 — 16:15 Uhr Postfinance steigert Betriebsergebnis bei tieferen Kundenvermögen Der Betriebsertrag der Post-Tochter legte von Januar bis September um 1,6% auf 1,19 Mrd CHF zu. Das Betriebsergebnis kletterte um gut einen Viertel auf 218 Mio CHF.
Mit einem neuen Analyseverfahren kann die Wirksamkeit von Smartphone-basierten Interventionen präziser vorhergesagt werden. (Foto: Shutterstock/unibas) 24.November 2022 — 15:18 Uhr Smartphone-Banken gewinnen weiter an Beliebtheit Gemäss einer HSLU-Studie nutzen rund zehn Prozent der Schweizer Bevölkerung bereits Smartphone-Banken, was bis zu 900’000 Menschen entspricht.
23.November 2022 — 17:35 Uhr Credit Suisse bleibt in roten Zahlen und leidet unter Abflüssen – Aktie verliert über 6% Für das Schlussquartal 2022 erwartet die Credit Suisse, die mitten in einem radikalen Umbau steckt, einen weiteren Vorsteuerverlust von bis zu 1,5 Milliarden Franken.