2.Juni 2022 — 11:33 Uhr Julius Bär verkauft Genfer Fransad Gestion an das Management Die 2010 in Genf gegründete Fransad Gestion verwaltet Vermögen in der Höhe von rund 1,5 Milliarden Franken.
1.Juni 2022 — 17:09 Uhr swisspeers: Arbeitsweise in Heimen revolutioniert – Interview mit SmartLiberty CEO Tobias Britz Das HealthTech Unternehmen SmartLiberty vereinfacht das Leben von Pflege und BewohnerInnen in Heimen. Wie ihre Technologie das schafft und was die Firma mit dem swisspeers Mezzanine Darlehen finanzieren will, erklärt CEO Tobias Britz im Interview.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 1.Juni 2022 — 14:44 Uhr ZKB rechnet mit erstem Zinsschritt der SNB im September Die ZKB begründet dies damit, dass auch der Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB) zugenommen hat.
(Pixabay) 1.Juni 2022 — 07:40 Uhr Zurich Schweiz geht Partnerschaft mit Cembra ein Wer bei einer der rund 4000 Partnergaragen von Cembra ein Leasing oder eine Finanzierung für einen Personenwagen oder Van beantragt, kann neu direkt auch die Fahrzeugversicherung bei Zurich wählen.
PostFinance-Hauptsitz an der Mingerstrasse in Bern. (Foto: PostFinance) 31.Mai 2022 — 11:31 Uhr Reform von Postfinance im Ständerat chancenlos Für den Ständerat kommt eine Aufhebung des Hypothekar- und Kreditverbots für die Postfinance derzeit nicht infrage.
Hauptsitz Helvetia Schweiz in Basel. (Bild: Helvetia) 31.Mai 2022 — 09:14 Uhr Helvetia steigert Ergebnis im BVG-Geschäft Immer mehr Firmen setzen in Vorsorgefrage auf teilautonome Sammellösungen, die im Prämienvolumen weniger stark zum Ausdruck kommen.
31.Mai 2022 — 07:47 Uhr Swiss Life wächst im BVG-Geschäft weiter mit teilautonomen Lösungen Die Swiss Life hat im vergangenen Jahr im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge erneut weniger Prämien eingenommen.
(Bild: Axa) 30.Mai 2022 — 16:53 Uhr Axa Schweiz gewinnt im BVG-Geschäft Kunden dazu Die Schweizer Tochter des französischen Axa-Konzerns setzt seit 2019 auf teilautonome Angebote statt auf Vollversicherungen und sieht sich damit weiterhin auf gutem Weg.
(Bild: Adobe Stock, Somjai Jaithieng) 30.Mai 2022 — 11:45 Uhr Crowdfunding wächst in der Schweiz markant Vor allem bei Immobilien gewinnt die «Schwarmfinanzierung» an Bedeutung. Im laufenden Jahr soll erstmals die Milliarden-Marke geknackt werden.
David Sarasin, CEO Bank Linth. (Foto: Bank Linth) 25.Mai 2022 — 07:25 Uhr Bank Linth stellt Gesuch um Dekotierung ihrer Aktien Mit der definitiven Meldung des Endergebnisses des öffentlichen Kaufangebots vom 11. Mai 2022 teilte die LLB mit, dass sie 99.69 Prozent aller Bank Linth-Aktien hält.